Sarathy Korwar: There Is Beauty, There Already auf CD
There Is Beauty, There Already
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Otherland
- Aufnahmejahr ca.:
- 2025
- Artikelnummer:
- 12367246
- UPC/EAN:
- 4062548123425
- Erscheinungstermin:
- 7.11.2025
Weitere Ausgaben von There Is Beauty, There Already |
Preis |
---|---|
LP | EUR 24,99* |
Der preisgekrönte Komponist und Produzent Sarathy Korwar veröffentlicht ein neues Album, das die melodische Kraft des Schlagzeugensembles feiert. Sarathy Korwar, genreübergreifender Schlagzeuger, Produzent und Komponist, kündigt die Veröffentlichung seines siebten Albums „There Is Beauty, There Already“ an.
Das Album feiert die melodische Kraft des Schlagzeugensembles und folgt seinem indofuturistischen Manifest KALAK aus dem Jahr 2022 mit einer zutiefst eindringlichen, langen Suite von perkussiven Kompositionen. Das Album spielt sich als 40-minütige Suite hypnotischer und transzendenter Schlagzeugimprovisationen ab und durchläuft eine repetitive, kreisförmige Struktur, die an indische Volksmusik, Jazz-Schlagzeugensembles wie Max Roachs M’Boom und den zeitgenössischen klassischen Minimalismus von Terry Riley und Steve Reich erinnert. Von den wogenden Basstönen der Tabla über die Klangvielfalt des südindischen Tontopf-Ghatam, das Knacken der Snare-Drum des Schlagzeugs bis hin zu den elektronischen Nuancen der Buchla Easel sprudelt und fließt Korwars Ensemble durch einen Strom stetigen Rhythmus, stets in Bewegung wie die unaufhörliche Energie eines Flusses.
„Mit diesem Album finde ich meine Stimme als Komponist wieder und kehre zu dem zurück, was ich am besten kann: dem Schlagzeug“, sagt Korwar. „Ich verliebe mich neu in Perkussion und drücke aus, wie melodisch und emotional sie sein kann. Im Gegensatz zu meinen anderen Alben, die sich oft mit gewichtigen Themen wie Migration, Identität und Futurismus beschäftigten, ist dies ein unverfälschter Akt, mich selbst in den Mittelpunkt zu stellen – und stattdessen das Schlagzeug sprechen zu lassen.“
Komponiert und aufgenommen an vier Tagen in Peter Gabriels Real World Studios, wird Korwar von den Schlagzeugern Photay, Magnus Mehta und Joost Hendrickx begleitet. Korwar baute im Live-Raum eine Reihe von Trommeln auf – vom Schlagzeug über Tabla, Marimba, Balafon, Udu und Ghatam – und ließ sich und seinen Instrumentalisten freie Hand, sich ihrer Musik zu widmen und alles zu spielen, was zu ihrer sich ständig weiterentwickelnden Musik passte. Trigger-Anschlüsse an Synthesizer und die Buchla Easel fügten unerwartete elektronische Texturen hinzu. „Am dritten Tag merkten wir, dass wir immer wieder zu diesem einzelnen, sich wiederholenden 40-Minuten-Muster zurückkehrten, das uns fesselte und mit seinem Rhythmus hypnotisierte“, sagt Korwar. „Ich beschloss, mehrere Takes dieser Idee zu machen, um eine Struktur aufzubauen – und das ist es, was man letztendlich auf der Platte hört.“ Als Antwort auf unsere schwankende Aufmerksamkeitsspanne ist das Album so konzipiert, dass es von Anfang bis Ende als eine einzige, lange Musiksuite gespielt werden kann und ein ständiges Gefühl von Bewegung und Intensität hervorruft. Indem es die Idee der Wiederholung so weit aufgreift, dass sie über die Monotonie hinaus ins Unbekannte vordringt – wie ein Wort, das so oft wiederholt wird, dass es seine Bedeutung verliert – wird die Platte zu einer bemerkenswerten Erkundung von Rhythmus als Trance und Transformation. Korwar eroberte 2016 mit seinem Ninja-Tune-Debüt „Day to Day“ die internationale Jazzszene im Sturm und hat vier Alben veröffentlicht, die alles von der Volksmusik der indischen Sidi-Gemeinde bis hin zu Hip-Hop, Elektronik, zeitgenössischem Jazz und klassischer indischer Musik abdecken. Er gewann den AIM Award 2020 für das beste Independent-Album und MOJOs Jazz-Album des Jahres für sein von Spoken Word beeinflusstes „More Arriving“ von 2019, außerdem wurde er für die Jazz FM und Worldwide Awards nominiert und gewann 2023 mit KALAK den Songlines Award für das beste Album (Asien/Pazifik).
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 On A Perfect Day
-
2 We Take Things For Granted
-
3 Skin, Colour, Sun, Lover
-
4 A Day Is A Cycle Of Drum Beats
-
5 Looking For A Ghazal
-
6 Amongst All Of The Rubble
-
7 Is There Beauty?
-
8 Beauty Doesn't Know What It Looks Like
-
9 We Won't Go Searching
-
10 There Is Beauty, There Already
Mehr von Sarathy Korwar
