Thomas Mann: Tonio Kröger, Kartoniert / Broschiert
Tonio Kröger
- Eine berühmte Novelle über die vergebliche Suche eines jungen Künstlers nach bürgerlichem Lebensglück
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Alexander Honold
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 02/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150147061
- Artikelnummer:
- 12280074
- Umfang:
- 96 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.2.2026
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 14706
Weitere Ausgaben von Tonio Kröger |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 14,00* |
Buch, Gebunden | EUR 13,00* |
3 CDs, CD | EUR 22,64* |
Klappentext
Die Sehnsucht nach den 'Wonnen der Gewöhnlichkeit' - Thomas Manns berühmte Künstlernovelle
Tonio Kröger, Sohn eines hanseatischen Kaufmanns und einer südländischen Mutter, ist zerrissen zwischen dem bürgerlichen Leistungsethos seines Umfelds und dem Wunsch, Schriftsteller zu werden, zerrissen zwischen seiner Liebe zu Hans Hansen und der blonden Ingeborg. Das Gefühl der Fremdheit lässt ihn auch als erfolgreicher Autor nicht los und wird Quelle seines Künstlertums. Mit einem Nachwort und Anmerkungen.
Biografie (Thomas Mann)
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Biografie (Alexander Honold)
Alexander Honold, 1962 in Chile geboren, studierte in München und Berlin. Seit 2004 ist er Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
