Son Volt: Honky Tonk auf CD
Honky Tonk
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Concord
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0011661914520
- Erscheinungstermin:
- 5.3.2013
Ähnliche Artikel
*** Digisleeve
Das Album von Son Volt präsentiert elf Songs, die den klassischen Honky-Tonk aus Bakersfield atmen und dabei erstaunlich lebendig und frisch klingen. Nach dem von der Kritik gefeierten letzten Album "American Central Dust" erscheint mit "Honky Tonk" das erste Album von Son Volt seit vier Jahren. Bandleader und Songwriter Jay Farrar betont: "Honky-Tonk-Musik handelt von
Herzschmerz, gebrochenen Herzen und der Straße. Ich wollte allerdings, dass die Songs zeitgemäßer klingen. Strenges Festhalten an Methoden aus der Vergangenheit gab es nicht."
Seit seinen frühesten Aufnahmen als Gründungsmitglied von Uncle Tupelo ist Jay Farrar ein scharfer Beobachter der amerikanischen Landschaft: ihre Schönheiten und Tragödien, ihr Seelenheil und ihre Vergiftungen. Zwei Jahrzehnte des Lebens auf Tour haben dieses Talent noch weiter vertieft und verschaffen sich auf Son Volts sechstem Studio-Album eindringlich Ausdruck. Das Album "Honky Tonk" ist ein bodenständiges und zeitloses Dokument seiner andauernden Reise mit der erlösenden Kraft der Musik.
The album features eleven new Son Volt songs that are inspired by the classic honky tonk sound of Bakersfield. Bandleader Jay Farrar observes, “Honky tonk music is about heartache, heartbreak, the road.” Honky Tonk stays true to what’s so appealing about honky tonk music, while stretching out its familiar contours into new shapes and spaces.
Farrar sees Honky Tonk as a record moving forward on the path toward a more acoustic-based music that Son Volt took on its last record, 2009’s American Central Dust (also on Rounder). “The record is a continuation of what was happening with American Central Dust,” observes Farrar. “Once again, I didn’t play much if any electric guitar.”
Like American Central Dust, Son Volt recorded Honky Tonk in Farrar’s studio in St. Louis, with Mark Spencer (who also plays bass guitar, pedal steel and keyboards) at the recording helm. Dave Bryson provided drums and other percussion. Most of the songs on Honky Tonk were written in a two-week burst, and many of its compositions mine a more thematic lyrical vein inspired by a traditional country music aesthetic, which Farrar first explored on the band’s previous record.
“I was always averse to using certain words in songs,” recalls Farrar, “including ‘love’ and ‘heart.’ But I started using them on [American Central Dust] and now I guess the floodgates have opened.”
(sonvolt. net)
,,"Ich wollte, dass die Songs zeitgemäßer klingen. Strenges Festhalten an Methoden aus der Vergangenheit gab es nicht”, erklärt Farrar weiter und überrascht darüber hinaus mit Texten, wie man sie noch nie von ihm gehört hat. Worte wie „Herz”, „Schmerz” oder gar „Liebe” zu verwenden, war ihm bisher zuwider, jetzt wurden Schleusen geöffnet." (Good Times, April / Mai 2013)
,,Die Alternative-Country-Legende verbeugt sich vor dem klassischen Country, der in den Honky-Tonk-Kneipen gespielt wurde." (musikexpress, April 2013)
Seit seinen frühesten Aufnahmen als Gründungsmitglied von Uncle Tupelo ist Jay Farrar ein scharfer Beobachter der amerikanischen Landschaft: ihre Schönheiten und Tragödien, ihr Seelenheil und ihre Vergiftungen. Zwei Jahrzehnte des Lebens auf Tour haben dieses Talent noch weiter vertieft und verschaffen sich auf Son Volts sechstem Studio-Album eindringlich Ausdruck. Das Album "Honky Tonk" ist ein bodenständiges und zeitloses Dokument seiner andauernden Reise mit der erlösenden Kraft der Musik.
Product Information
The album features eleven new Son Volt songs that are inspired by the classic honky tonk sound of Bakersfield. Bandleader Jay Farrar observes, “Honky tonk music is about heartache, heartbreak, the road.” Honky Tonk stays true to what’s so appealing about honky tonk music, while stretching out its familiar contours into new shapes and spaces.
Farrar sees Honky Tonk as a record moving forward on the path toward a more acoustic-based music that Son Volt took on its last record, 2009’s American Central Dust (also on Rounder). “The record is a continuation of what was happening with American Central Dust,” observes Farrar. “Once again, I didn’t play much if any electric guitar.”
Like American Central Dust, Son Volt recorded Honky Tonk in Farrar’s studio in St. Louis, with Mark Spencer (who also plays bass guitar, pedal steel and keyboards) at the recording helm. Dave Bryson provided drums and other percussion. Most of the songs on Honky Tonk were written in a two-week burst, and many of its compositions mine a more thematic lyrical vein inspired by a traditional country music aesthetic, which Farrar first explored on the band’s previous record.
“I was always averse to using certain words in songs,” recalls Farrar, “including ‘love’ and ‘heart.’ But I started using them on [American Central Dust] and now I guess the floodgates have opened.”
(sonvolt. net)
Rezensionen
,,"Ich wollte, dass die Songs zeitgemäßer klingen. Strenges Festhalten an Methoden aus der Vergangenheit gab es nicht”, erklärt Farrar weiter und überrascht darüber hinaus mit Texten, wie man sie noch nie von ihm gehört hat. Worte wie „Herz”, „Schmerz” oder gar „Liebe” zu verwenden, war ihm bisher zuwider, jetzt wurden Schleusen geöffnet." (Good Times, April / Mai 2013)
Rezensionen
,,Die Alternative-Country-Legende verbeugt sich vor dem klassischen Country, der in den Honky-Tonk-Kneipen gespielt wurde." (musikexpress, April 2013)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Hearts and minds
-
2 Brick walls
-
3 Wild side
-
4 Down the highway
-
5 Bakersfield
-
6 Livin on
-
7 Tears of change
-
8 Angel of the blues
-
9 Seawall
-
10 Barricades
-
11 Shine on