Arandel: Arandel auf CD
Arandel
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- InFine
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 3700426912228
- Erscheinungstermin:
- 9.7.2010
Ähnliche Artikel
* Ecopac
Produktinfo:
Arandel ist keine Musikgruppe. Arandel ist auch keine Person. Ist das Album In D ein UFO, so ist sein Macher mehr als ein unbekanntes, nicht identifizierbares Wesen, er ist vor allem ein Tausendsassa der Musik, dessen wahre Identität sich im Hintergrund seiner Projekte wiederfindet. Wenn er beispielsweise auf dem Festival Carrière du Normandoux – verborgen hinter einem Vorhang – ein Stück mixt, dass einzig aus vocal tracks besteht. Arandel ist eine geheime Entitität, bei der allein die Musik die Hauptrolle spielt. Anonym bleiben, um dem Profil elektronischer Musik möglichst viele Gesichter zu geben. Arandel ist ein neuer Popkünstler, genährt von Krautrock, Electro und New Yorker Minimalismus. Es ist das versteckte Gesicht eines Künstlers der mit In D sein Verlangen Preis gibt, sich von bekannten Popformaten und Standardkompositionen zu befreien. Ein neuartiges Konzept mit einem unglaublichen Ergebnis. Was Lars von Triers Dogma 95 für das Kino war, soll – so die Idee – das neu kreierte Sound-Dogma für die Musik sein. Wie Herbert und sein PCCOM (Personal Contract for the Composition Of Music), das vor allem die Verwendung von Samples verbietet, ist Arandels grundsätzliche Regel, keine anderen Sounds, als die von ihm selbst aufgenommenen zu benutzen. Diese Bedingung ist die Basis des gesamten Projekts.
Arandel ist keine Musikgruppe. Arandel ist auch keine Person. Ist das Album In D ein UFO, so ist sein Macher mehr als ein unbekanntes, nicht identifizierbares Wesen, er ist vor allem ein Tausendsassa der Musik, dessen wahre Identität sich im Hintergrund seiner Projekte wiederfindet. Wenn er beispielsweise auf dem Festival Carrière du Normandoux – verborgen hinter einem Vorhang – ein Stück mixt, dass einzig aus vocal tracks besteht. Arandel ist eine geheime Entitität, bei der allein die Musik die Hauptrolle spielt. Anonym bleiben, um dem Profil elektronischer Musik möglichst viele Gesichter zu geben. Arandel ist ein neuer Popkünstler, genährt von Krautrock, Electro und New Yorker Minimalismus. Es ist das versteckte Gesicht eines Künstlers der mit In D sein Verlangen Preis gibt, sich von bekannten Popformaten und Standardkompositionen zu befreien. Ein neuartiges Konzept mit einem unglaublichen Ergebnis. Was Lars von Triers Dogma 95 für das Kino war, soll – so die Idee – das neu kreierte Sound-Dogma für die Musik sein. Wie Herbert und sein PCCOM (Personal Contract for the Composition Of Music), das vor allem die Verwendung von Samples verbietet, ist Arandels grundsätzliche Regel, keine anderen Sounds, als die von ihm selbst aufgenommenen zu benutzen. Diese Bedingung ist die Basis des gesamten Projekts.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Interlude(1st Variation On Section 7)
-
2 Section 5
-
3 Interlude(Variation On Section 8)
-
4 Interlude(Variation On Section 4)
-
5 Section 6
-
6 Interlude(2nd Variation On Section 7)