Alfred Hitchcock: The Early Years (7 Spielfilme) auf 6 DVDs
Alfred Hitchcock: The Early Years (7 Spielfilme)
6
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1926-38
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324020994
- Erscheinungstermin:
- 12.1.2007
- Serie:
- Klassiker: Hitchcock je 9,99
- Genre:
- Thriller
- Spieldauer ca.:
- 398 Min.
- Originaltitel:
- Alfred Hitchcock - The Early Years
- Sprache:
- Englisch
- Tonformat:
- DD 1.0
- Specials:
- 2 Stummfilme: "Downhill" & "The Lodger"; 50 Min. Hitchcock Special; Vollständige Hitchcock-Filmografie;
Ein begehrtes Stück Filmgeschichte auf 6 DVDs.
5 DVDs mit frühen Tonfilme:
"The Man Who Knew Too Much"
Ein englisches Ehepaar verbringt mit Tochter Betty einen Winterurlaub in St. Moritz. Dort werden sie in den Mord an einem Franzosen verwickelt, der ihnen kurz vor seinem Ableben eine Nachricht anvertraut. Darin geht es um die geplante Ermordung des Botschafters während eines Opernbesuches in der Royal Albert Hall in London. Agenten kidnappen Betty noch in der Schweiz, um die Eltern zum Stillschweigen zu bringen. Zuhause in England schaffen sie es auf eigene Faust, die Kidnapper und das Versteck ausfindig zu machen. In letzter Minute gelingt es, das Attentat zu verhindern.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Leslie Banks, Edna Best, Peter Lorre, Frank Vosper,
Hugh Wakefield, Nova Pilbeam.
Produktionsjahr: 1934
Laufzeit: 72 Min.
"Sabotage"
Charles Verloc ist Betreiber eines Londoner West End Kinos. Mit seiner jungen Frau Sylvia und deren Bruder Stevie führt er ein bescheidenes und zufriedenes Leben. Seine Umgebung ahnt nicht, dass es sich bei dem gutmütigen Zeitgenossen um den Kopf einer terroristischen Vereinigung handelt, die einen mörderischen Anschlag auf die Londoner Untergrundbahn plant. Sein neuer Auftrag lautet, eine Bombe am Piccadilly Circus hochgehen zu lassen. Die Kripo hegt bereits einen Verdacht und lässt ihn von Ted Spencer beschatten. Verloc ahnt dies jedoch und schickt daher Stevie mit einem Paket quer durch die Stadt zur Piccadilly Circus Station. Tragischer Weise wird der Junge unterwegs immer wieder aufgehalten. Unerbittlich tickt die Bombe in dem Paket und schließlich explodiert der Bus. Alle Insassen kommen ums Leben. Mit Ted Spencers Hilfe durchschaut Sylvia allmählich die schrecklichen Zusammenhänge und ersticht Verloc. Kurz darauf fliegt das Kino in die Luft und damit nicht nur die Hinweise auf Verlocs Mittäter, sondern auch auf den Mord an Verloc. Trost und Geborgenheit findet Sylvia schließlich in den Armen von Ted Spencer.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Sylvia Sidney, Oscar Homolka, Desmond Tester, John Loder
Produktionsjahr: 1936
Laufzeit: 73 Minuten
"Secret Agent"
"Der Geheimagent", alias Richard Ashenden wird in die Schweiz gesandt, um einen deutschen Spion auszuschalten. Zu seiner Überraschung wartet im Hotel bereits "seine Frau" auf ihn - die hübsche Agentin Elsa Carrington. Unterstützung haben die beiden durch den "Mexikaner". Leider befinden sich alle drei zunächst auf der falschen Fährte, wodurch ein harmloser Tourist zu Tode kommt. Der wirkliche Spion ist Elsas Verehrer Marvin. Als sich dieser bereits mit dem Zug nach Konstantinopel absetzen will, sind ihm die drei auf den Fersen. Bei einem Bombenangriff auf den Zug kommt er schließlich ums Leben.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Madeleine Carroll, John Gielgud, Peter Lorre,
Robert Young
Produktionsjahr: 1936
Laufzeit: 82 Minuten
"Young And Innocent"
Der Autor Rober Tisdall findet die Schauspielerin Christine ermordet am Strand. Als er davoneilt, um die Polizei zu rufen, wird er von zwei Frauen gesehen, die ihn für den Mörder halten. Es sieht schlecht aus für Robert, denn die Frau wurde mit dem Gürtel seines Regenmantels erwürgt. Außerdem stellt sich heraus, dass sie ihn testamentarisch bedacht hatte. Da selbst Tisdalls Rechtsanwalt die Situation eher aussichtslos einschätzt, flieht Robert aus der Haft. Auf der Flucht trifft er Erica, die Tochter des Polizeichefs. Diese leistet ihm zunächst nur unfreiwillig Fluchthilfe, aber er kann sie von seiner Unschuld überzeugen. Die Polizei auf den Fersen, suchen sie gemeinsam nach der Person, die vor kurzem Roberts Regenmantel aus seinem Fahrzeug entwendet hatte. In einer Hafenkaschemme erhalten sie den entscheidenden Hinweis und erst als Robert bereits wieder in Polizeigewahrsam ist, kann der Täter in letzter Minute überführt werden.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Nova Pilbeam, Derrick De Marney, Percy Marmont
Produktionsjahr: 1937
Laufzeit: 79 Minuten
"The Lady Vanishes"
Auf der Heimreise vom Winterurlaub in den Bergen Tirols lernt Iris im Zug Mrs. Froy kennen. Während der Fahrt verschwindet die alte Lady auf unerklärliche Weise. In dem Musiker Gilbert findet Iris endlich einen Verbündeten, der sie bei ihren Nachforschungen unterstützt. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der Zug von Agenten nur so wimmelt. Die Mission besteht darin, Miss Froy aus dem Weg zu schaffen, da sie die Überbringerin einer geheimen Botschaft an das Foreign Office in London ist. Gilbert und Iris gelingt es in letzter Minute, Miss Froy vor dem sicheren Tod zu bewahren und ihr die Flucht aus dem Zug zu ermöglichen. Für den Fall, dass sie auf dem Weg nach London ums Leben kommt, schärft sie Gilbert eine Melodie ein, die eine verschlüsselte Botschaft darstellt. Als Iris Gilbert zum Foreign Office begleitet, um die Botschaft zu überbringen, finden sie dort eine überglückliche Miss Froy vor.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Margaret Lockwood, Michael Redgrave, Paul Lukas,
Dame May Whitty, Googie Withers, Mary Clare,
Philip Leaver, Zelma Vas Dias, Catherine Lacey
Produktionsjahr: 1938
Laufzeit: 92 Minuten
Extra Bonus-DVD mit 2 Stummfilmen:
"The Lodger"
In London treibt ein Frauenmörder sein Unwesen. Auch sein siebtes Opfer ist eine blonde junge Frau. Stets hinterlässt er am Tatort einen Zettel mit der Aufschrift "The Avenger". Als sich eines Tages ein Fremder in der Pension der Familie Bunting einmietet, gerät das Familienleben der Buntings aus den Fugen. Sein seltsames Verhalten und sein starkes Interesse an der blonden Tochter Daisy bereiten der Familie schlaflose Nächte. So entgeht der Hausdame nicht, dass sich der Mieter in jener Nacht aus dem Hause schlich, als ganz in der Nähe ihres Hauses erneut ein schrecklicher Frauenmord geschieht. Daisys Freund und zukünftiger Verlobter, Joe Betts, ist Detective und mit der Ergreifung des "Avenger" betraut. Schon bald wittert er, dass der mysteriöse Mieter nicht nur sein Nebenbuhler um die Gunst Daisys ist, sondern dass es sich bei ihm vermutlich auch um den gesuchten Frauenmörder handelt. Er veranlasst dessen Verhaftung, bei welcher der vermeintliche Täter von einer rachsüchtigen Meute fast zerfleischt wird. Gerade noch rechtzeitig wird der wahre Täter gefasst und Daisys Glück mit dem Mieter steht nichts mehr im Wege.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Ivor Novello, June, Marie Ault, Arthur Chesney,
Malcolm Keen
Produktionsjahr: 1926
Laufzeit: 71 Minuten
"Downhill"
Roddy besucht das College und alles spricht für einen erfolgreichen Werdegang. Für seine vorbildlichen Leistungen wird er sogar zum "Captain of School" ernannt, was ihn und seine Familie mit Stolz erfüllt. Doch dann nimmt Roddys bislang unbeschwertes Leben ein jähes Ende, als er des Diebstahls beschuldigt wird, den in Wirklichkeit sein bester Freund Tim begangen hat. Er muss das College verlassen, sein Vater verstößt ihn, die Freunde machen sich rar. Heimatlos geworden begibt er sich nach Paris, wo er seinen Lebensunterhalt als Eintänzer bestreitet. Mit einer unerwarteten Erbschaft scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch mit der Heirat einer Diva, die ihn nur ausnützt, begibt er sich erneut auf steile Talfahrt. Er findet sich in der Gosse von Marseille wieder, von wo aus er per Schiff in die Kolonien will. Die Matrosen finden Roddy im Delirium vor und verfrachten ihn statt dessen auf ein Schiff in seine Heimat England. Auf englischen Boden schleppt sich Roddy mit letzten Kräften vor das elterliche Anwesen. Dort wird er mit offenen Armen empfangen. Denn schon kurz nach seinem Weggang hatte Tim seine Schuld eingestanden.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Ivor Novello, Ben Webster, Robin Irvine, Sybil Rhoda,
Lilian Braithwaite, Ian Hunter, Isabel Jeans.
Produktionsjahr: 1927
Laufzeit: 82 Minuten
5 DVDs mit frühen Tonfilme:
"The Man Who Knew Too Much"
Ein englisches Ehepaar verbringt mit Tochter Betty einen Winterurlaub in St. Moritz. Dort werden sie in den Mord an einem Franzosen verwickelt, der ihnen kurz vor seinem Ableben eine Nachricht anvertraut. Darin geht es um die geplante Ermordung des Botschafters während eines Opernbesuches in der Royal Albert Hall in London. Agenten kidnappen Betty noch in der Schweiz, um die Eltern zum Stillschweigen zu bringen. Zuhause in England schaffen sie es auf eigene Faust, die Kidnapper und das Versteck ausfindig zu machen. In letzter Minute gelingt es, das Attentat zu verhindern.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Leslie Banks, Edna Best, Peter Lorre, Frank Vosper,
Hugh Wakefield, Nova Pilbeam.
Produktionsjahr: 1934
Laufzeit: 72 Min.
"Sabotage"
Charles Verloc ist Betreiber eines Londoner West End Kinos. Mit seiner jungen Frau Sylvia und deren Bruder Stevie führt er ein bescheidenes und zufriedenes Leben. Seine Umgebung ahnt nicht, dass es sich bei dem gutmütigen Zeitgenossen um den Kopf einer terroristischen Vereinigung handelt, die einen mörderischen Anschlag auf die Londoner Untergrundbahn plant. Sein neuer Auftrag lautet, eine Bombe am Piccadilly Circus hochgehen zu lassen. Die Kripo hegt bereits einen Verdacht und lässt ihn von Ted Spencer beschatten. Verloc ahnt dies jedoch und schickt daher Stevie mit einem Paket quer durch die Stadt zur Piccadilly Circus Station. Tragischer Weise wird der Junge unterwegs immer wieder aufgehalten. Unerbittlich tickt die Bombe in dem Paket und schließlich explodiert der Bus. Alle Insassen kommen ums Leben. Mit Ted Spencers Hilfe durchschaut Sylvia allmählich die schrecklichen Zusammenhänge und ersticht Verloc. Kurz darauf fliegt das Kino in die Luft und damit nicht nur die Hinweise auf Verlocs Mittäter, sondern auch auf den Mord an Verloc. Trost und Geborgenheit findet Sylvia schließlich in den Armen von Ted Spencer.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Sylvia Sidney, Oscar Homolka, Desmond Tester, John Loder
Produktionsjahr: 1936
Laufzeit: 73 Minuten
"Secret Agent"
"Der Geheimagent", alias Richard Ashenden wird in die Schweiz gesandt, um einen deutschen Spion auszuschalten. Zu seiner Überraschung wartet im Hotel bereits "seine Frau" auf ihn - die hübsche Agentin Elsa Carrington. Unterstützung haben die beiden durch den "Mexikaner". Leider befinden sich alle drei zunächst auf der falschen Fährte, wodurch ein harmloser Tourist zu Tode kommt. Der wirkliche Spion ist Elsas Verehrer Marvin. Als sich dieser bereits mit dem Zug nach Konstantinopel absetzen will, sind ihm die drei auf den Fersen. Bei einem Bombenangriff auf den Zug kommt er schließlich ums Leben.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Madeleine Carroll, John Gielgud, Peter Lorre,
Robert Young
Produktionsjahr: 1936
Laufzeit: 82 Minuten
"Young And Innocent"
Der Autor Rober Tisdall findet die Schauspielerin Christine ermordet am Strand. Als er davoneilt, um die Polizei zu rufen, wird er von zwei Frauen gesehen, die ihn für den Mörder halten. Es sieht schlecht aus für Robert, denn die Frau wurde mit dem Gürtel seines Regenmantels erwürgt. Außerdem stellt sich heraus, dass sie ihn testamentarisch bedacht hatte. Da selbst Tisdalls Rechtsanwalt die Situation eher aussichtslos einschätzt, flieht Robert aus der Haft. Auf der Flucht trifft er Erica, die Tochter des Polizeichefs. Diese leistet ihm zunächst nur unfreiwillig Fluchthilfe, aber er kann sie von seiner Unschuld überzeugen. Die Polizei auf den Fersen, suchen sie gemeinsam nach der Person, die vor kurzem Roberts Regenmantel aus seinem Fahrzeug entwendet hatte. In einer Hafenkaschemme erhalten sie den entscheidenden Hinweis und erst als Robert bereits wieder in Polizeigewahrsam ist, kann der Täter in letzter Minute überführt werden.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Nova Pilbeam, Derrick De Marney, Percy Marmont
Produktionsjahr: 1937
Laufzeit: 79 Minuten
"The Lady Vanishes"
Auf der Heimreise vom Winterurlaub in den Bergen Tirols lernt Iris im Zug Mrs. Froy kennen. Während der Fahrt verschwindet die alte Lady auf unerklärliche Weise. In dem Musiker Gilbert findet Iris endlich einen Verbündeten, der sie bei ihren Nachforschungen unterstützt. Tatsächlich stellt sich heraus, dass der Zug von Agenten nur so wimmelt. Die Mission besteht darin, Miss Froy aus dem Weg zu schaffen, da sie die Überbringerin einer geheimen Botschaft an das Foreign Office in London ist. Gilbert und Iris gelingt es in letzter Minute, Miss Froy vor dem sicheren Tod zu bewahren und ihr die Flucht aus dem Zug zu ermöglichen. Für den Fall, dass sie auf dem Weg nach London ums Leben kommt, schärft sie Gilbert eine Melodie ein, die eine verschlüsselte Botschaft darstellt. Als Iris Gilbert zum Foreign Office begleitet, um die Botschaft zu überbringen, finden sie dort eine überglückliche Miss Froy vor.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Margaret Lockwood, Michael Redgrave, Paul Lukas,
Dame May Whitty, Googie Withers, Mary Clare,
Philip Leaver, Zelma Vas Dias, Catherine Lacey
Produktionsjahr: 1938
Laufzeit: 92 Minuten
Extra Bonus-DVD mit 2 Stummfilmen:
"The Lodger"
In London treibt ein Frauenmörder sein Unwesen. Auch sein siebtes Opfer ist eine blonde junge Frau. Stets hinterlässt er am Tatort einen Zettel mit der Aufschrift "The Avenger". Als sich eines Tages ein Fremder in der Pension der Familie Bunting einmietet, gerät das Familienleben der Buntings aus den Fugen. Sein seltsames Verhalten und sein starkes Interesse an der blonden Tochter Daisy bereiten der Familie schlaflose Nächte. So entgeht der Hausdame nicht, dass sich der Mieter in jener Nacht aus dem Hause schlich, als ganz in der Nähe ihres Hauses erneut ein schrecklicher Frauenmord geschieht. Daisys Freund und zukünftiger Verlobter, Joe Betts, ist Detective und mit der Ergreifung des "Avenger" betraut. Schon bald wittert er, dass der mysteriöse Mieter nicht nur sein Nebenbuhler um die Gunst Daisys ist, sondern dass es sich bei ihm vermutlich auch um den gesuchten Frauenmörder handelt. Er veranlasst dessen Verhaftung, bei welcher der vermeintliche Täter von einer rachsüchtigen Meute fast zerfleischt wird. Gerade noch rechtzeitig wird der wahre Täter gefasst und Daisys Glück mit dem Mieter steht nichts mehr im Wege.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Ivor Novello, June, Marie Ault, Arthur Chesney,
Malcolm Keen
Produktionsjahr: 1926
Laufzeit: 71 Minuten
"Downhill"
Roddy besucht das College und alles spricht für einen erfolgreichen Werdegang. Für seine vorbildlichen Leistungen wird er sogar zum "Captain of School" ernannt, was ihn und seine Familie mit Stolz erfüllt. Doch dann nimmt Roddys bislang unbeschwertes Leben ein jähes Ende, als er des Diebstahls beschuldigt wird, den in Wirklichkeit sein bester Freund Tim begangen hat. Er muss das College verlassen, sein Vater verstößt ihn, die Freunde machen sich rar. Heimatlos geworden begibt er sich nach Paris, wo er seinen Lebensunterhalt als Eintänzer bestreitet. Mit einer unerwarteten Erbschaft scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch mit der Heirat einer Diva, die ihn nur ausnützt, begibt er sich erneut auf steile Talfahrt. Er findet sich in der Gosse von Marseille wieder, von wo aus er per Schiff in die Kolonien will. Die Matrosen finden Roddy im Delirium vor und verfrachten ihn statt dessen auf ein Schiff in seine Heimat England. Auf englischen Boden schleppt sich Roddy mit letzten Kräften vor das elterliche Anwesen. Dort wird er mit offenen Armen empfangen. Denn schon kurz nach seinem Weggang hatte Tim seine Schuld eingestanden.
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller: Ivor Novello, Ben Webster, Robin Irvine, Sybil Rhoda,
Lilian Braithwaite, Ian Hunter, Isabel Jeans.
Produktionsjahr: 1927
Laufzeit: 82 Minuten
Inhaltsangabe
Alfred Hitchcock, seinem Publikum auch bekannt als der "Master of Suspense", zählt zu den bekanntesten Regisseuren überhaupt, seine Filme gelten als Meilensteine der Filmgeschichte. Der scheue Engländer, der in mehr als fünfzig Jahren ein einzigartiges Lebenswerk schuf und in jedem seiner Filme einen seiner berühmten Cameo-Auftritt hatte, ist bis heute das Vorbild unzähliger Regisseure, Szenen aus seinen Filmen werden immer wieder kopiert und adaptiert.Mit der Collection "Alfred Hitchcock - The Early Years" werden einige der bekanntesten und wichtigsten Werke aus seiner frühen Schaffensphase präsentiert, die seinen Weltruhm begründeten und die späteren Erfolge in Hollywood ermöglichten. Die frühesten Publikumserfolge sind bereits eindeutig als Meisterwerke eines herausragenden Regisseurs zu erkennen und enthalten alle Stilelemente, die untrennbar mit Alfred Hitchcock verbunden sind und mit denen er das Thriller-Genre für alle Zeiten revolutionierte.
Die Sammlung ausgewählter Frühwerke Alfred Hitchcocks besteht aus den fünf Filme "The Man Who Knew Too Much", "Sabotage", "Secret Agent", "Young And Innocent" und "The Lady Vanishes", die den Anfang eines einmaligen Lebenswerks dokumentieren. Darüber hinaus ist eine Bonus-DVD mit den beiden Stummfilmen "The Lodger" und "Downhill" sowie ein 50-minütiges Hitchcock-Special in der exklusiven DVD-Collection enthalten. Alle Filme wurden aufwändig restauriert und erscheinen erstmals auf DVD.