Der Golem, wie er in die Welt kam (1920) auf DVD
Der Golem, wie er in die Welt kam (1920)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1920
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0828765048996
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2004
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 84 Min.
- Regie:
- Paul Wegener, Carl Boese
- Darsteller:
- Paul Wegener, Albert Steinrück, Lyda Salmanova
- Originaltitel:
- Der Golem
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- Audiokommentar, restaurierte und viragierte Fassung, Musik von Aljoscha Zimmermann & Ensemble, Dokumentation "Das Königreich der Geister"
Weitere Ausgaben von Der Golem, wie er in die Welt kam |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 17,99* |
DVD | EUR 14,99* |
Prag im 16. Jahrhundert: An der Stellung der Sterne erkennt Rabbi Löw, dass dem jüdischen Getto große Gefahr droht. Deshalb beschließt er, den Golem, einen künstlichen Menschen aus Lehm, zum Leben zu erwecken, der laut einer alten jüdischen Legende in der Lage sein soll, Unheil abzuwenden. Und tatsächlich verkündet der Kaiser ein Dekret gegen die Juden, infolge dessen diese die Stadt verlassen sollen. Die Urkunde wird der jüdischen Gemeinde und Rabbi Löw von Junker Florian übergeben. Bei dieser Gelegenheit verlieben sich der christliche Junker und die Tochter des Rabbi mit Namen Miriam. Rabbi Löw möchten den Kaiser umstimmen und schreibt ihm eine Nachricht, in der er auf seine Verdienste verweist und ihn um eine Audienz bittet. Diese wird ihm im Rahmen eines Festes gewährt. Der Rabbi nimmt den Golem mit, und als die Kaiserburg durch magische Kräfte einzustürzen droht, kann der Rabbi dies mithilfe des Golems verhindern. Zum Dank nimmt der Kaiser das Dekret gegen die Juden zurück...
"Stummfilm"
Im Ghetto von Prag hat Rabbi Löw einen künstlichen Menschen, den Golem, erschaffen und mit Hilfe eines beschworenen Geistes zum Leben erweckt. Der Kaiser erlässt ein Dekret, nach dem alle Juden die Stadt verlassen müssen. Er gewährt aber dem Rabbi eine Audienz, bei der dieser sein Geschöpf vorführt. Der Golem rettet dem Kaiser das Leben, der Kaiser widerruft seinen Erlass. Löws Famulus ist in Mirjam, die Tochter des Rabbi verliebt, hat aber in Junker Florian einen erfolgreichen Nebenbuhler. Nachdem der Golem, vom eifersüchtigen Famulus angestiftet, Florian ermordet hat, reagiert er zunehmend widerwillig auf die Befehle seines Herrn und wird zur Bedrohung. Vergeblich versucht Löw, den Stern aus der Brust seines Geschöpfs zu entfernen und ihn damit "abzuschalten" wie einen Roboter. Ein kleines Mädchen vor den Toren der Stadt bereitet dem Golem ahnungslos ein Ende.
"Stummfilm"
Im Ghetto von Prag hat Rabbi Löw einen künstlichen Menschen, den Golem, erschaffen und mit Hilfe eines beschworenen Geistes zum Leben erweckt. Der Kaiser erlässt ein Dekret, nach dem alle Juden die Stadt verlassen müssen. Er gewährt aber dem Rabbi eine Audienz, bei der dieser sein Geschöpf vorführt. Der Golem rettet dem Kaiser das Leben, der Kaiser widerruft seinen Erlass. Löws Famulus ist in Mirjam, die Tochter des Rabbi verliebt, hat aber in Junker Florian einen erfolgreichen Nebenbuhler. Nachdem der Golem, vom eifersüchtigen Famulus angestiftet, Florian ermordet hat, reagiert er zunehmend widerwillig auf die Befehle seines Herrn und wird zur Bedrohung. Vergeblich versucht Löw, den Stern aus der Brust seines Geschöpfs zu entfernen und ihn damit "abzuschalten" wie einen Roboter. Ein kleines Mädchen vor den Toren der Stadt bereitet dem Golem ahnungslos ein Ende.