Zusammen - Together! auf DVD
Zusammen - Together!
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Schweden/Dänemark/Italien, 2000
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324020710
- Erscheinungstermin:
- 30.9.2004
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 106 Min.
- Regie:
- Lukas Moodysson
- Darsteller:
- Lisa Lindgren, Michael Nyqvist, Gustaf Hammarsten
- Originaltitel:
- Tillsammans
- Sprache:
- Deutsch, Schwedisch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Deleted Scenes; Kinotrailer; Cast & Crew Informationen; Interview mit Lukas Moodysson (Text); 4 Trailer auf weitere DVDs; SWE org. Fassung ist mit dt. UT;
Ähnliche Artikel
1975 - eine kleine Wohnung irgendwo in den Hochhäusern Stockholms. Elisabeth ist eine ganz normale Hausfrau und führt mit ihrem Mann und ihren Kindern ein ganz normales Leben. Aber Rolf trinkt zu viel, und wenn er mehrere Bierflaschen geleert hat, dann fällt er manchmal aus der Rolle. Kurzerhand packt Elisabeth ihre Koffer, nimmt ihre Kinder Stefan und Eva und zieht zu ihrem Bruder Göran. Nie hätte sie sich vorstellen können, dass sie damit eine völlig neue Welt betritt. Göran lebt in einer Kommune, inmitten einer chaotischen Ansammlung langhaariger, unkonventioneller Menschen, deren Welt bestimmt wird von Diskussionen über Politik, Gemüseanbau, Fleischverzicht und freier Liebe. Was als Kollision der Kulturen beginnt, entwickelt sich zu einer detailgetreuen unverfrorenen Komödie von Liebe und Trennung, Familienglück und -unglück, Kindern und Erwachsenen, Freundschaft, Rotwein, Sex und Fußball.
Inhaltsangabe
Als Elisabeth zum wiederholten Mal von ihrem Mann Rolf geschlagen wird, verfrachtet ihr Bruder Göran sie kurzerhand zusammen mit ihren beiden Kindern Eva und Stefan in seinen bunt bemalten VW-Bus und bringt sie in seiner Kommune am Stadtrand von Stockholm unter. Dort diskutiert man über Marx'sche Leitsätze, makrobiotische Ernährung, Emanzipation und Medititation, freie Liebe und Weltpolitik, kurz, über alles, was Elisabeth und ihre Kinder in ihrem bisherigen kleinbürgerlichen Dasein nicht kannten. Hier in der Kommune gilt Pippi Langstrumpf als Vertreterin kapitalistischen Gedankenguts, das bekämpft werden muß, abspülen ist als bourgeois verpönt und man jubelt über den Tod des spanischen Diktators Franco.
In Anna, die sich vor kurzem von Ihrem Mann, der auch fester Bestandteil der Wohngemeinschaft ist, getrennt hat, und sich inzwischen als "Lesbe aus politischer Überzeugung" bezeichnet, findet Elisabeth schnell eine neue Freundin. Anna bestärkt sie in ihrem Wunsch nach einem eigenständigen Leben und versucht auch noch, ihr über diversen Flaschen Rotwein die Geheimnisse der fernöstlichen Meditation nahe zu bringen.
Doch auch das Leben der Kommune ändert sich drastisch mit dem Einzug der drei Neuen: der kleine Tet, benannt nach der Tet-Offensive der Vietcong gegen die USA, kommt zum ersten Mal in seinem Leben in Kontakt mit echten Lego-Steinen und - sogar noch viel besser - Kriegsspielzeug. Schließlich findet sich sogar ein Fernseher im Kommunen-Wohnzimmer ein!
Die zurückgezogene Eva mit den dicken Brillengläsern freundet sich mit dem pummeligen Frederik von gegenüber an. Seinen Eltern ist die Lebensform der "Langhaarigen" trotz einer gewissen Faszination, die das Treiben im Nachbarhaus auf sie ausübt, äußerst suspekt, aber gegen die Freundschaft von Eva und Frederik sind die beiden machtlos. Währenddessen sitzt Rolf alleine und leidend in der ehemals gemeinsamen Wohnung und versucht, sein Unglück im Alkohol zu ertränken - mit mäßigem Erfolg. Mit Hilfe seines neu gewonnen Freundes Birger versucht er schließlich, auf Elisabeth zuzugehen. Denn es ist auf alle Fälle besser, gemeinsam Haferbrei zu essen, als alleine Koteletts!