Die Rückkehr des Dr. Phibes auf DVD
Die Rückkehr des Dr. Phibes
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1972
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4045167022232
- Erscheinungstermin:
- 10.2.2009
- Genre:
- Horror
- Spieldauer ca.:
- 85 Min.
- Regie:
- Robert Fuest
- Darsteller:
- Vincent Price, Robert Quarry, Peter Cushing
- Filmmusik:
- John Gale
- Originaltitel:
- Dr. Phibes Rides Again (1972)
- Sprache:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Tonformat:
- Mono
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch
Weitere Ausgaben von Die Rückkehr des Dr. Phibes |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 6,99* |
Ähnliche Artikel
Die Rückkehr des Dr. Phibes
DVD
Vorheriger Preis EUR 9,99, reduziert um 30%
Aktueller Preis: EUR 6,99
And Soon The Darkness (1970) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Mediabook)
Ultra HD Blu-ray, Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 34,99
Jurassic Park Trilogie (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Steelbook)
3 Ultra HD Blu-rays, 3 Blu-ray Discs
Aktueller Preis: EUR 62,99
Zum Inhalt des Films
Nach dem Erfolg des ersten „Dr. Phibes“-Schockers setzte Fuest die Machenschaften des Psycho-Orglers mit „Die Rückkehr des Dr. Phibes“ fort. Das Sequel führt nach Ägypten zum Grab der Pharaonen, wo der sagenhafte Fluss des Lebens den Tod rückgängig machen soll. Doch ein Dieb hat die Papyros-Karte gestohlen, die Ort und Formel verrät, um Tote zum Leben zu erwecken. Inspektor Trout (Peter Jeffrey) muss erneut mit grausigen Entdeckungen rechnen.Vincent Price blieb bis zuletzt seiner Spezialität für Rollen am Rande des Wahnsinns treu: Drei Jahre vor seinem Tod, 1990, hatte er in Tim Burtons Pop-Märchen „Edward mit den Scherenhänden“ als vereinsamter, spinnerter Erfinder seinen letzten großen Auftritt im Kino.