Jacques Tati Collection on 4 DVDs
Jacques Tati Collection
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Frankreich, 1949-71
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- UPC/EAN:
- 0828765994996
- Release date:
- 21.6.2004
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 389 Min.
- Contributor:
- Jacques Tati
- Original title:
- Jacques Tati Collection
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- "Tati - L'ecole des facteurs" (14 Min.) und "Tati - Soigne ton gauche" (11 Min.)
Similar Articles
Mon Oncle:
Gerads bester Freund ist sein schrulliger Onkel Hulot. Leider ist er nicht ganz gesellschaftsfähig und lebt völlig hinter dem Mond - zumindest in den Augen seiner Eltern. Kein Wunder, daß Gerad nach jedem Streifzug mit dem "schwarzen Schaf" der Familie erst einmal richtig eingeseift wird, bevor er die Villa betreten darf.
Playtime (Herrliche Zeiten):
Tati und die Tücken der Technik: Parallel mit Monsieur Hulot fällt eine amerikanische Touristengruppe ins futuristische Paris ein, das vor lauter Stahl, Glas und Beton sein Gesicht verloren hat. Atmosphäre und Flair kommen zurück, als sich eine neuerbautes, aber völlig unzweckmäßiges Nobelrestaurant wiedr in seine Bestandteile auflöst.
Les vacances de Monsieur Hulot (Die Ferien des M. Hulot):
Gerade weil sich Monsieur Hulot solche Mühe gibt, ein "richtiger" Tourist zu sein, unterliegt er ständig der Tücke der Objekte. Ganz egal, ob geselliges Beisammensein, gemeinsame Mahlzeiten und Ausflüge, ein Ausritt oder Tennismatch: zwei linke Hände und Füße verkehren seine guten Absichten meist ins Gegenteil.
Jour de fete (Tatis Schützenfest):
Dem französischen Provinznest Saint Severe wäre viel Aufregung erspart geblieben, wenn Briefträger Francois nicht auf dem Jahrmarkt einen Kurzfilm über die Geschwindigkeit der amerikanischen Post gesehen hätte. Francois entwickelt plötzlich eine Arbeitshaltung, die sein Leben völlig auf den Kopf stellt, denn von nun an ist Schnelligkeit sein Motto. Der Einzug des "American way of Life" in das verschlagene Dorf gerät durch Tatis geniale Komik zu einer amüsanten Katastrophe!