Mel Brooks Box auf 7 DVDs
Mel Brooks Box
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010232032928
- Erscheinungstermin:
- 31.5.2010
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Frankenstein Jr.
Wenn der Name Frankenstein in Misskredit gerät., sind alle Familienmitglieder aufgefordert, an der Rehabilitation mitzuwirken. So auch Urenkel Frederik, angesehener Gehirnchirurg aus Baltimore. Doch ganz so einfach ist das nicht, wenn man auf Urgroßväterchens Schloss mit einem Faktotum zu tun hat, das dümmer ist, als die Polizei erlaubt, und einem eine Assistentin zur Seite steht, deren körperliche Reize weit mehr hergeben als das blonde Köpfchen. So kann es nicht ausbleiben, dass es zu entsprechenden Pannen kommt, als man mit vereinten Kräften darangeht, nach den Plänen des Großvaters einen Kunstmenschen zusammenzubastlen. Als zu allem Überfluss auch noch Frederiks Verlobte auf dem Plan erscheint, geraten die Dinge total außer Kontrolle: Das Monster entwickelt sich zu einem wahren Intelligenzbolzen, während “Frankie Junior” in Sachen Potenz monströse Züge annimmt ...
Silent Movie
Mel Brooks, der verrückteste Ideen-Produzent Hollywoods, hat wieder einmal zugeschlagen. Als anerkannter Lachmuskelkiller versucht er diesmal, den knochenharten Produzenten das Drehbuch für einen Stummfilm anzudrehen – und das in einer Zeit, in der die Bilder schon längst das Sprechen gelernt haben. Aber auch bei der Beschaffung der Hauptdarsteller kennt er keine Grenzen. Ob Burt Reynolds in der Badewanne oder Robert Redford bei einem chaotischen Rollstuhlrennen überredet werden – Mel ist fast jedes unfeine Mittel recht, um die Superstars zum Mitmachen zu bewegen. Und als die böse Konkurrenz versucht, die Produktion zu vereiteln, wehrt man sich mit dem dramatischen Einsatz eines Coladosen werfenden Münz-Automaten.
Höhenkoller
Wer im „Psycho-Neurotischen Institut für Nervöse“ als Patient oder Arzt zu tun hat, der kann nicht ganz normal sein. Da verwundert es nicht, wenn selbst Anstaltsleiter Dr. Thorndyke (Mel Brooks) nicht alle Tassen im Schrank hat und wegen seines Höhenkollers behandelt werden muss. Unter diesen Umständen ist es schon fast ein Wunder, dass überhaupt mal ein Patient als geheilt entlassen werden kann. Besonders wenn man bedenkt, dass einige Bedienstete mehr Energie für ihre persönliche Bereicherung aufwenden, als für die Heilung ihrer Schäfchen.
Sein oder nicht sein
Sein oder Nichtsein, das ist in diesem Fall nicht Original-Hamlet. Das ist Mel Brooks, der große Komiker, wie er leibt und lebt. Er ist Frederik Bronski, der Leiter einer kleinen Theatergruppe. Und seine Frau Anne Bancroft ist auch im Film seine Frau: Anne. Während Frederik – eitel wie er ist – versucht, der beste aller Hamlets zu sein, hat Anne in ihrer Garderobe heimlich Rendezvous mit dem gutaussehenden polnischen Fliegerleutnant André. Doch ihre Romanze wird durch den Ausbruch des Krieges jäh unterbrochen. André erhält einen Geheimauftrag, er soll die egozentrischen Mitglieder der Bronski-Theatergruppe dazu bringen, mit ihm gemeinsam den bösen Feind zu überlisten ...
Die zwölf Stühle
Russland, 1927. Der verarmte Adelige Ippolit (RON MOODY) erfährt am Sterbebett seiner Schwiegermutter, dass sie Familienjuwelen in einem der zwölf Esszimmer-Stühle versteckt hat, die inzwischen verkauft und über das ganze Land verteilt wurden. Sofort macht er sich auf die Suche nach dem Schatz. Doch nicht nur er, auch ein Gauner (FRANK LANGELLA), ein listiger Priester (DOM DE LUISE) und sein ehemaliger Diener (MEL BROOKS) haben davon erfahren und begeben sich ebenfalls auf die Suche. Eine turbulente und abenteuerliche Jagd durchs ganze Land beginnt.
Das Leben stinkt
Ein garantiertes Rezept für jede Menge Spaß: Man nehme einen verwöhnten Milliardär und stecke ihn für einen Monat bettelarm in den heruntergekommensten Slum der Stadt. Genau das passiert unserem 'Filmhelden', dem Immobilienhai Goddard Bolt. Voller Geldgier schaltet er einen Augenblick sein Gehirn ab und willigt in eine aberwitzige Wette ein, die ihn 30 Tage lang unter Mülltonnen, Penner und Kakerlaken schleudert. Natürlich ohne einen Pfennig Geld, versteht sich. Das ist Überlebenstraining der härtesten Gangart ...
Die verrückten Geschichten der Welt
Was Sie schon immer über die Weltgeschichte wissen wollten, aber nie erfuhren- Mel Brooks zeigt es: Von der Steinzeit über das Römische Reich bis hin zur Französischen Revolution - erleben Sie Mel Brooks in einem gagreichen Streifzug durch die Geschichte: Ob als durchgeknallter König Louis XIV, Standup-Philosoph im „Ceasar‘s Palace“ - er enthüllt die ungeschminkte Wahrheit hinter dem Chaos. Pleiten, Pech und Pannen verfolgen den Weg des Homo Sapiens schon seit Menschengedenken und ein Ende ist nicht in Sicht... Ein monumentaler Spaß und Klassiker vom Meister der Komödie, mit witzigen Auftritten zahlreicher Gaststars, darunter Orson Welles und „Playboy“-Erfinder Hugh Hefner.