Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Blu-ray)
Die verlorene Ehre der Katharina Blum (Blu-ray)
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 1975
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680050355
- Erscheinungstermin:
- 16.9.2010
- Serie:
- StudioCanal Collection
- Genre:
- Drama, (Heinrich Böll)
- Spieldauer ca.:
- 106 Min.
- Regie:
- Volker Schlöndorff
- Darsteller:
- Angela Winkler, Dieter Laser, Mario Adorf, Heinz Bennent
- Filmmusik:
- Hans Werner Henze
- Originaltitel:
- Die verlorene Ehre der Katharina Blum
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DTS -HD
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Japanisch
- Specials:
- Interviews (Schlöndorff, von Trotta, Junkersdorf) Werkfotos, 20-seitiges Booklet, Hardcover
Weitere Ausgaben von Die verlorene Ehre der Katharina Blum |
Preis |
---|---|
DVD | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
Köln, Februar 1975. Auf einer Karnevalsparty lernt die junge Katharina Blum den attraktiven Ludwig Götten kennen und verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass Ludwig als Deserteur und Anarchist gesucht wird. Die Nacht, die sie mit ihm verbringt, verändert ihr Leben für immer: Ihre Wohnung wird durchsucht, sie wird verhaftet, verhört und erniedrigt. Die Boulevardpresse, allen voran der Sensationsjournalist Tötges, startet eine gnadenlose Hetzkampagne gegen die einfache Frau, veröffentlicht Details aus ihrem Privatleben und stilisiert sie zur Verbrecherin. Gedemütigt und ihrer Ehre beraubt, wird Katharina zur Mörderin.
Schlöndorffs und von Trottas eindringlicher Film nach der Buchvorlage von Heinrich Böll glänzt durch eine exzellente Besetzung, allen voran Angela Winkler, die für ihre beeindruckende Vorstellung mit dem Filmband in Gold geehrt wurde. Die gleiche Auszeichnung wurde dem Film für die hervorragende Kameraführung verliehen.