Die Hölle von Henri-Georges Clouzot (Arthaus Premium) auf 2 DVDs
Die Hölle von Henri-Georges Clouzot (Arthaus Premium)
2
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 2009
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680054919
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2010
- Serien:
- Arthaus , Arthaus Premium
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 95 Min.
- Regie:
- Serge Bromberg
- Darsteller:
- Henri-Georges Clouzot, Romy Schneider, Serge Reggiani, Berenice Beja, Jacques Gamblin
- Originaltitel:
- L' enfer d'Henri-Georges Clouzot
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Tonformat:
- DD 2.0 Stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- "Seine Gefangene" von Clouzot (1968), Dokumentation "Sie haben die Hölle gesehen" (57 Min.), Interview mit Serge Bromberg
Weitere Ausgaben von Die Hölle von Henri-Georges Clouzot |
Preis |
---|---|
DVD, (OmU) | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
1964 begann Regisseur Henri-Georges Clouzot („Lohn der Angst“) nach langen Vorbereitungen mit seinem ehrgeizigsten Projekt: „Die Hölle“ mit Romy Schneider und Serge Reggiani. Nach drei Wochen Drehzeit wurde die Produktion abgebrochen. Die 15 Stunden Filmmaterial verschwanden in einem französischen Filmarchiv und wurden zu einem Mythos des französischen Kinos. Bis Serge Bromberg 2005 die Filmbüchsen erstmals öffnen durfte ...
„Ein unvollendeter und unsichtbarer Film, ein rätselhaftes, unwahrscheinliches Meisterwerk. Das war wie eine Herausforderung, fast ein Spiel, und ich nahm mir an jenem Tag vor, mich auf die Suche nach den Filmbüchsen zu machen, die wir für verloren hielten. (...) Ich beschloss, die Zeugen aufzusuchen. Ich musste die Geschichte kennenlernen, um sie besser erzählen zu können. Ich wusste damals noch nicht, dass sie uns bis heute, nach drei Jahren Recherche, teilweise verborgen bleiben würde. Clouzot hatte ein seltsames Labyrinth gezeichnet, dessen Ausgang ich nicht kannte.“ (Serge Bromberg)
Extras: „Seine Gefangene“ – der Nachfolgefilm und zugleich die letzte Regiearbeit von Henri-Georges Clouzot (1968, ca. 102 Min.); „Sie haben die Hölle gesehen“ – 57-minütige ergänzende Dokumentation; Interview mit Regisseur Serge Bromberg; Fotogalerie; Trailer
„Ein unvollendeter und unsichtbarer Film, ein rätselhaftes, unwahrscheinliches Meisterwerk. Das war wie eine Herausforderung, fast ein Spiel, und ich nahm mir an jenem Tag vor, mich auf die Suche nach den Filmbüchsen zu machen, die wir für verloren hielten. (...) Ich beschloss, die Zeugen aufzusuchen. Ich musste die Geschichte kennenlernen, um sie besser erzählen zu können. Ich wusste damals noch nicht, dass sie uns bis heute, nach drei Jahren Recherche, teilweise verborgen bleiben würde. Clouzot hatte ein seltsames Labyrinth gezeichnet, dessen Ausgang ich nicht kannte.“ (Serge Bromberg)
Extras: „Seine Gefangene“ – der Nachfolgefilm und zugleich die letzte Regiearbeit von Henri-Georges Clouzot (1968, ca. 102 Min.); „Sie haben die Hölle gesehen“ – 57-minütige ergänzende Dokumentation; Interview mit Regisseur Serge Bromberg; Fotogalerie; Trailer