Sven Götz: Swedish Reflections auf CD
Swedish Reflections
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Foxtones
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- Artikelnummer:
- 3070119
- UPC/EAN:
- 4260178450106
- Erscheinungstermin:
- 14.9.2009
Das SVEN GÖTZ QUARTETT ist ein deutsch-schwedisches Projekt.
Die beiden schwedischen Musiker Mattias Grönroos (Göteborg) und Tommy Holmgren (Nässjö) gehören zu den führenden Vertretern der neuen, skandinavischen Jazzszene. Sie arbeiteten u. a. mit John Taylor und Ulf Wakenius zusammen. Gemeinsam mit dem Stuttgarter Gitarristen Sven Götz, dessen Kompositionen von zeitgenössischem, europäischem Jazz „bilderhafte Assoziationen zu weiten nordischen Landschaften weckt“ bildeten sie ein kammermusikalisches Jazztrio. Im Sommer 2005 war das SVEN GÖTZ TRIO erstmals in Schweden auf Tournee und wurde für eine darauf folgende Konzertreihe im Herbst 05 in Deutschland durch den Saxophonisten und Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg, Ekkehard Rössle erweitert. Seine expressive und gleichzeitig lyrische Spielweise ergänzt die musikalische Interpretationsfähigkeit des Trios in herausragender Weise. Im Jahr 2007 gab es eine Sommer-Tournee in Schweden und im Herbst eine Konzertreihe in Deutschland.
Die nun vorliegende CD „ Swedish Reflections“ ist ein aus dieser intensiven Zusammenarbeit, durch viele Konzerte und gemeinsames entwickeln von eigenen musikalischen Ideen, gewachsenes Ergebnis. Die beiden Konzertmitschnitte der CD wurden im „German Book“, dem Deutschen Realbook der Nil Edition veröffentlicht.
Pressestimmen:
Jazzpodium / Oktober 2009:
von Alexander Schmitz
Alles irgendwie sympathisch. In seiner Bio steht: ,,Begann
mit 12 Jahren Gitarre zu spielen, verschiedene Rockbands”,
gefolgt von: ,,Geburt meines Sohnes Jonas im Sommer 1982 ”
Die Presseinfo zum Sven Götz Quartett erzählt von den beiden
schwedischen Musikmusikern, aber kaum was von ihm, Sven
Götz. Der, Spross schwedisch-deutscher Eltern versteht sich
als Wanderer zwischen diesen Welten, liebt nordische Seen,
Stille und Einsamkeit und verfügt über ein kompositorisches
Sensorium, das fast alles, was er (nicht nur) für sein Quartett
schreibt, nur noch bedingt als Jazz rubrizierbar und mindestens
genau so stark zeitgenössischer Kammermusik eher europäischer
Provenienz verpflichtet ist.
Wer sich grämt, dieser Mix könnte nur zu Trommelfell-
Depressionen führen, irrt sich. Diese vier könnten mühelos
gemeinsame Konzerte mit dem geistesbrüderlichen Quadro
Nuevo geben; also: keine Spur von intellektueller Kühle oder
Distanz, nichts von manieristischer Melancholia, sondern alles
für eine Musik der Wärme und Milde, gemäßigte Modernität,
die Vermeidung von Extremen, von redundanten Ecken und
Kanten, aber auch keine Aggressivität, kein Power Play.
Gottlob nur selten nahmen sich Sven, Ekkehard Rössle, sax,
Mattias Grönroos, b, und Tommy Holmgren, dr, einer etwas
zu eleganten, zu anämischen Konturenlosigkeit an, die einem
Perfektionismus zu verdanken scheint, dem sich alles Musikan-
tische unterzuordnen hat.
Aber dann wieder swingt es wieder deutlich aus allen Fugen,
erinnert so manche lmprovisation der beiden Solisten an die
Welten von Jarrett und Jim Hall; in ,,Polkagrisar” z. B. geht es
prestissimo zu, virtuos, vergleichsweise offensiv, ansonsten
regiert die Kontrolliertheit, die Disziplin, mit der wir Götz-
Neulinge aber womöglich auch nur die Sensibilität verwechseln,
die diesen Kammerjazz von A bis Z prägt.
Sven spielt mal Konzert-, mal verstärkte Gitarre, Bass und
Schlagzeug bekommen reichlich Gelegenheit, ihre Qualitäten
unter Beweis zu stellen. Es dominieren gezügelte Emotionen,
das unbemerkte Foot-Tapping unterm Tisch, die kleine Askese,
die nicht verhungern, sondern nur abnehmen lässt.
Wer hübsche, halblaute Dinner Music erwartet, kann zuhause
bleiben. Wer’s etwas rätselhafter mag, ist hier genau richtig.
Hier gibt’s coolen Jazz für den Salon, nicht für die verqualmte
Theke.
Magazin Köllefornia / August 2009:
von Horst Tress
Das SVEN GÖTZ QUARTETT ist ein deutsch-schwedisches
Projekt. Die beiden schwedischen Musiker Mattias Grönroos
(Göteborg) und Tommy Holmgren (Nässjö) gehören zu den
führenden Vertretern der neuen, skandinavischen Jazzszene.
Sie arbeiteten u. a. mit John Taylor und Ulf Wakenius zusammen.
Gemeinsam mit dem Stuttgarter Gitarristen Sven Götz, dessen
Kompositionen von zeitgenössischem, europäischem Jazz
„bilderhafte Assoziationen zu weiten nordischen Landschaften
weckt“ bildeten sie ein kammermusikalisches Jazztrio.
Im Sommer 2005 war das SVEN GÖTZ TRIO erstmals in Schweden
auf Tournee und wurde für eine darauf folgende Konzertreihe im
Herbst 05 in Deutschland durch den Saxophonisten und Jazzpreis-
träger des Landes Baden-Württemberg, Ekkehard Rössle erweitert.
Seine expressive und gleichzeitig lyrische Spielweise ergänzt die
musikalische Interpretationsfähigkeit des Trios in herausragender
Weise.
Im Jahr 2007 gab es eine Sommer-Tournee in Schweden und im
Herbst eine Konzertreihe in Deutschland. Die nun vorliegende CD
„ Swedish Reflections“ ist ein aus dieser intensiven Zusammenarbeit,
durch viele Konzerte und gemeinsames entwickeln von eigenen
musikalischen Ideen, gewachsenes Ergebnis. Die beiden Konzert-
mitschnitte der CD wurden im „German Book“, dem Deutschen
Realbook der Nil Edition veröffentlicht.
Köllefornia meint: Erstklassige CD die einem die Sinne vom
Alltagsstress befreien. Nur zu empfehlen!
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Liten valz
-
2 Keys
-
3 marie
-
4 Jag vet en däljig rosa
-
5 Belonging
-
6 Libation
-
7 Trollsländran
-
8 Polkagrisar
-
9 Easy days
