Mulatu Astatqé: Sketches Of Ethiopia auf CD
Sketches Of Ethiopia
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Jazz Village
- UPC/EAN:
- 3149027001526
- Erscheinungstermin:
- 10.9.2013
* Digipack
Astatke wollte ursprünglich Flugzeugingenieur werden,
besann sich aber beim Studium in London auf die Musik und
war später der erste afrikanische Student am renommierten
Berklee College of Music in Boston. Der erste Beitrag in
Roger Willemsens Jazz-Erklär-Hörbuch »My Favourite Things«
aus dem Jahr 2011 ist Mulatu Astatke gewidmet.
Auf »Sketches of Ethiopia« verbinden Astatke und seine zahlreichen Mitstreiter modernen Groove mit uralten afrikanischen Melodien und westliche Klassik mit Latin- und Afro-Funk-Rhythmen zu einem herrlich farbenreichen Jazz.
»Man nehme ein Land, das nie kolonialisiertwurde und in dem seit Urzeiten Musik gemachtwird. Die Wiege derMenschheit. Äthiopien. 2005 offenbart Regisseur Jim Jarmusch mit seinem Film ›Broken Flowers‹ derWelt einen ihrer verlorenen Schätze: Mulatu Astatke. Seit einem halben Jahrhundert spielt der Vibrafonist und gelernte Perkussionist als Musiker und Arrangeur den Propheten des Ethio-Jazz. Auch mit 70 Jahren predigt er noch fleißig den abessinischen Swing, einen Cocktail aus Jazz, Latino-Rhythmen und traditionellen äthiopischen Klängen. « ARTE. TV
Auf »Sketches of Ethiopia« verbinden Astatke und seine zahlreichen Mitstreiter modernen Groove mit uralten afrikanischen Melodien und westliche Klassik mit Latin- und Afro-Funk-Rhythmen zu einem herrlich farbenreichen Jazz.
Rezensionen
»Man nehme ein Land, das nie kolonialisiertwurde und in dem seit Urzeiten Musik gemachtwird. Die Wiege derMenschheit. Äthiopien. 2005 offenbart Regisseur Jim Jarmusch mit seinem Film ›Broken Flowers‹ derWelt einen ihrer verlorenen Schätze: Mulatu Astatke. Seit einem halben Jahrhundert spielt der Vibrafonist und gelernte Perkussionist als Musiker und Arrangeur den Propheten des Ethio-Jazz. Auch mit 70 Jahren predigt er noch fleißig den abessinischen Swing, einen Cocktail aus Jazz, Latino-Rhythmen und traditionellen äthiopischen Klängen. « ARTE. TV
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Azmari
-
2 Gamo
-
3 Hager fiker
-
4 Gambella
-
5 Assosa derache
-
6 Gumuz
-
7 Motherland abay
-
8 Surma