Barney Wilen: Barney Wilen Quintet (remastered) (180g) (Limited Edition) auf LP
Barney Wilen Quintet (remastered) (180g) (Limited Edition)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Sam
- Aufnahmejahr ca.:
- 1957
- UPC/EAN:
- 9992005067489
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2013
Ähnliche Artikel
Barney Wilens Mutter war Französin, sein Vater ein erfolgreicher amerikanischer Erfinder, der ursprünglich Zahnarzt gewesen war. Er wuchs hauptsächlich an der französischen Riviera auf; seine Familie ging nach Ausbruch des 2. Weltkriegs in die USA, kehrte aber nach dessen Ende zurück. Laut Wilen überzeugte ihn ein Freund seiner Mutter, der Dichter Blaise Cendrars, davon, Musiker zu werden. Als Teenager gründete er einen Jugend-Jazzclub in Nizza, in dem er oft spielte.
Mitte der 50er Jahre zog er nach Paris und arbeitete mit Musikern wie Bud Powell, Benny Golson, Miles Davis und J. J. Johnson im Club St. Germain. Er wurde allmählich bekannt, und das dann umso mehr, als er 1957 mit Davis den Soundtrack zum Louis-Malle-Film "Fahrstuhl zum Schafott" einspielte. Zwei Jahre darauf spielte er gemeinsam mit Art Blakey und Thelonious Monk den Soundtrack zu Roger Vadims Film "Gefährliche Liebschaften" (1960) ein. Wahrscheinlich ist er der erste Nicht-US-Musiker, der beim Newport Jazz Festival aufgetreten ist - nämlich 1959.
1957 nahm er im Alter von 20 Jahren sein erstes Album als Leader der Band The Barney Wilen Quintet für das US-Label Guilde du Jazz / Jazztone auf. Leider wurde diese Platte in Frankreich nur sehr zögerlich vertrieben, da Wilen beim französischen Label Vogue unter Vertrag stand. Das Album spiegelt sowohl Fröhlichkeit als auch Traurigkeit auf emotionaler Ebene wider durch die Subtilität von Wilens musikalischer Vorstellungskraft sowie dadurch, dass er auf der physischen Ebene den essentiellen Geist von Jazz und Swing freisetzt.
Auf dieser so seltenen Platte spielt Barney mit Hubert Fol am Alt-Saxophon, der mit Django Reinhardt mehrmals Schallplatten aufgenommen hat. Am Klavier Nico Bruninck, in Amsterdam geboren, der als einer der besten jungen Pianisten in seinem Land angesehen wurde. Lloyd Thompson war ein junger talentierter Bassist, der mit Lester Young, Dizzy Gillespie und Kenny Clarke gespielt hatte. Am Schlagzeug saß Al Levitt, 25, der bereits eine Tournee durch die USA mit Charles Mingus, Lennie Tristano, Stan Getz und Lee Konitz absolviert hatte.
-
Tracklisting
LP
-
1 Moving Out
-
2 Brainstorm
-
3 Lloyd's Brother's Tune
-
4 Crystal Ball
-
5 Spracklin
-
6 Up In Alsace
-
7 Dink
-
8 Blue Hubert
-
9 The Office
-
10 Papiermento
-
11 Snakes