Brigitte Hamann: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, Flexibler Einband
Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Piper, 10/2003
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783492239769
- Umfang:
- 687 Seiten
- Sonstiges:
- m. 104 Abb.
- Ausgabe:
- 5. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2009
- Gewicht:
- 556 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2003
- Serie:
- Piper Taschenbuch
Ähnliche Artikel
Taschenbuch, 688 Seiten,
mit 104 Abbildungen.
1915 zieht Winfred Williams als Frau von
Richard Wagners einzigem Sohn Siegfried in
Bayreuth und in die Villa Wahnfried ein, damals
ein Hort der Nationalen und Antisemiten. 1923
kommt Adolf Hitler erstmals nach Bayreuth, es
beginnt eine lebenslange Freundschaft zwischen
"Winnie" & "Wolf". Ab 1933 wird Bayreuth
während der Festspiele zum Zentrum europäischer
Politik. Winfried nützt die Macht, die sie durch
Hitler erhält, für die Festspiele, aber auch
für Verfolgte des Regimes. Aus vielen bisher
unbekannten Quellen ist ein Buch voller
Zündstoff entstanden.
Kurzbeschreibung
Hitler und der Wagner-Clan
Als Hitler 1923 zu Wagners Grab pilgert, beginnt zwischen ihm und Winifred, der Ehefrau von Richard Wagners einzigem Sohn Siegfried, eine lebenslange Freundschaft, die die ganze Familie Wagner einschließt. Ab 1933 wird Bayreuth in der Festspielzeit zum Mittelpunkt europäischer Politik. Winifred nützt die Macht, die sie durch Hitler erhält, setzt sich aber auch für Verfolgte ein. Ein Buch voller Zündstoff, das auch eine ungewohnte Sicht auf den Privatmann Hitler ermöglicht.
Beschreibung
1915 zieht die 18jährige Winifred Williams als Ehefrau von Richard Wagners einzigem Sohn Siegfried in Bayreuth ein. Die Villa Wahnfried ist damals ein Zentrum der "deutschen" Kunst, der Nationalen und Antisemiten, die sich um Winifreds Schwager, den Rassentheoretiker Chamberlain, scharen. 1923 pilgert Hitler zu Wagners Grab. Es beginnt eine lebenslange Freundschaft zwischen "Winnie" und "Wolf", die die ganze Familie Wagner einschließt. Winifred nützt die Macht, die sie durch Hitler erhält, setzt sich aber auch für Verfolgte ein. Zwei ihrer Kinder gehen politisch unterschiedliche Wege: Friedelind emigriert, Wieland bleibt Hitler treu. Winifred verehrt "Wolf" bis zu ihrem Tod 1980.
Aus vielen neuen Quellen ist ein Buch voller Zündstoff entstanden, das auch eine ungewohnte Sicht auf den Privatmann Hitler ermöglicht. Erstmals wird in dieser Schärfe die Verquickung zwischen ihm und den Wagners offengelegt.
Klappentext
Bayreuth 1923: Erstmals besucht Adolf Hitler die Villa Wahnfried, Hort der Nationalen und Antisemiten - der Beginn einer lebenslangen Freundschaft zwischen Siegfried Wagners Frau »Winnie« und »Wolf«. Ab 1933 wird der Ort während der Festspiele zum Zentrum europäischer Politik. Winifred nutzt ihre erworbene Macht für die Festspiele, aber auch für Verfolgte des Regimes. Sie verehrt Hitler bis zu ihrem Tod 1980. Aus vielen bisher unbekannten Quellen ist ein zündstoffreiches Buch entstanden, das erstmals in dieser Deutlichkeit die Beziehungen zwischen Hitler und der Familie Wagner offenlegt.Biografie
Brigitte Hamann wurde in Westfalen geboren und lebt heute mit ihrer Familie in Wien. Als Historikerin arbeitet sie hauptsächlich über die Habsburger.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.