Bernd Oberhoff: Richard Wagner: Das Rheingold, Flexibler Einband
Richard Wagner: Das Rheingold
Buch
- Ein psychoanalytischer Opernführer
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Psychosozial-Verlag, 08/2011
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783837921328
- Umfang:
- 120 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2011
- Gewicht:
- 136 g
- Maße:
- 155 x 123 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2011
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer "Heldenreise des frühen Ichs" wird.Inhaltsangabe
Inhalt1. Einleitung
2. Wo alles begann: Im Es
3. Die narzisstische Wunde Die Unreife und Hilflosigkeit des Neugeborenen
4. Der Schatz im Mutterschoß Das Rheingold
5. Die Urschuld Der Raub des Rheingolds
6. Die prächtig prangende Burg
7. Loge Der virtuose Stratege
8. Nibelheim Der finstere Ort der Analität
9. Nibelheim Der finstere Ort des Sadismus
10. Das Ausrauben und Ausgeraubtwerden reinszeniert sich: Der 2. Raub des Rheingolds
11. Der 3. Raub des Rheingolds
12. Die machtvolle archaische Mutter-Imago
13. Wotans Sturz in ein innerpsychisches Dilemma
14. Die Regenbogenbrücke: Wotans halluzinatorische Lösung für sein innerpsychisches Dilemma
Literatur
Kurzzusammenfassung der psychologischen Sinnebene des Rheingold
Klappentext
Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer »Heldenreise des frühen Ichs« wird. Das Rheingold bildet den Auftakt des von Richard Wagner auf drei Tage und einen Vorabend angelegten Bühnenfestspiels. In der Walküre setzt sich die im Rheingold gestartete Heldenreise fort. Im Frühjahr 2012 vervollständigen die Opernführer zu Siegfried und zur Götterdämmerung die psychoanalytische Auseinandersetzung mit Wagners Ring.Biografie
Dr. Bernd Oberhoff, Diplom-Psychologe, Gruppenanalytiker, Supervisor, Privat-Dozent an der Universität Kassel für "Soziale Therapie", langjähriger Kammerchor-Leiter (Preisträger). Wichtige Buchveröffentlichungen: Christoph Willibald Glucks präödipale Welt, eine musikalisch-psychoanalytische Studie. 1999; Übertragung und Gegenübertragung in der Supervision. 2000.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.