Schwerpunkt Tristan und Isolde. Focusing on Tristan und Isolde, Flexibler Einband
Schwerpunkt Tristan und Isolde. Focusing on Tristan und Isolde
Buch
- Mit Beitr. in engl. Sprache
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 06/2005
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783826027864
- Umfang:
- 288 Seiten
- Sonstiges:
- m. Abb. u. Notenbeisp.
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 458 g
- Maße:
- 242 x 160 mm
- Stärke:
- 23 mm
- Erscheinungstermin:
- 9.6.2005
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Inhalt / Contents - Editorial - Aufsätze / Articles - D. Brandenburg: Wahn und Welt. Politische Aspekte der Rezeption von Wagners Ring des Nibelungen in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 - E. Kröplin: Aufhaltsame Ankunft und ahnungsvoller Abschied Der Ring in der DDR - B. Millington: The Ring in Britain, 19702006 - T. Janz: »Unermeßliches Sprachvermögen« Zur Dramaturgie des Orchesterklangs im Ring des Nibelungen ( mit einem rezeptionsgeschichtlichen Vorspiel) - R. Allen: All is Here Music: Houston Stewart Chamberlain and Der Ring des Nibelungen - Interview: Im ersten Jahr ist das natürlich ein Wagnis! Christian Thielemann im Gespräch mit Dieter Borchmeyer und Sven Friedrich - Forum - Besprechungen / Reviews - Bücher / Books - CDs - DVDs - Zu den AutorenKlappentext
Editorial - Aufsätze / Articles - V. Mertens: Der Tristanstoff in der europäischen Literatur - J.-J. Nattiez: Der Dichter und der Geist der Musik - W.-V. Lindner: Die Macht der Liebe und die Ohnmacht der Liebenden Überlegungen eines Psychoanalytikers zu Richard Wagners Tristan und Isolde - H. Lück: Lehnrecht und Ehebruch: Das Beispiel Tristan - K. Wesselmann: Tristan - "der zage Held". Ein demontiertes Heldenbild und sein antikes Modell - A. Förger: "... immer kommt das Erbe auf uns zu, fordernd, Antworten verlangend ...". Tradition als Fluch und Herausforderung: Hans Werner Henze und Richard Wagner - S. Spencer: Tristan und Isolde in Great Britain - H. R. Vaget: "Ohne Rat in fremdes Land?" Tristan und Isolde in Amerika: Seidl, Mahler, Toscanini - Dokumentation / Documentation - K. Malisch: "Unausführbar" - "was Furchtbares" - "Gelingen des Unmöglichen. Tristan und Isolde im discographischen Vergleichen - Interviews - Interview mit Isolde. Ein Gespräch zwischen Waltraud Meier und Jens Malte Fischer - Forum - U. Bermbach: Anmerkungen zu Schlingensiefs Bayreuther Parsifal - Besprechungen / Reviews - Eva Rieger: Minna und Richard Wagner. Stationen einer Liebe. Düsseldorf 2003; Sibylle Zehle: Minna Wagner. Eine Spurensuche. Hamburg 2004 (P. Emmerich) - Hermann Danuser; Herfried Münkler (Hg.), Kunst - Fest - Kanon. Inklusion und Exklusion in Gesellschaft und Kultur, Schliengen 2004. (W.-D. Hartwich) - Nicholas Vazsonyi (Hg.), Wagner's Meistersinger: Performance, History, Representation, University of Rochester Press: Rochester, NY, 2002. (S. Spencer) - Roger Scruton, Death Devoted Heart: Sex and the Sacred in Wagner's Tristan und Isolde, New York: Oxford University Press, 2004. (R. Allen) - Neues auf dem CD-Markt (M. Seil) - Recent Wagner-DVDs (M. Ashman) - Zu den AutorenBiografie (Udo Bermbach)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Biografie (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.