wagnerspectrum 2/2012, Flexibler Einband
wagnerspectrum 2/2012
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 11/2012
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783826050688
- Umfang:
- 304 Seiten
- Ausgabe:
- 8. Jg.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 472 g
- Maße:
- 233 x 154 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2012
Inhaltsangabe
EditorialAufsätze zum Schwerpunkt: D. Borchmeyer: Barrikadenmann und Zukunftsmusikus - Richard Wagner erobert das königliche Hof- und National-Theater. Uraufführungen, Erstaufführungen und Inszenierungen Wagners in München 1855-1888
V. Naegele: Richard Wagner und Ludwig II. von Bayern - Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft in München
M. Stephan: Die Hundertjahrfeier für Richard Wagner 1913 in München
E. Burmeister: Das Münchner Festspielhaus Aufsätze
P. Gülke: Die Dresdner Jahre - Wagners Achsenzeit
M. Schneider: Dämmerndes Wähnen - Zu Wagners Lichtregie und Rezeptionsästhetik
H. Holzhauser: Der Beidler-Prozess des Jahres 1914 - Isolde Beidler gegen ihre Mutter Cosima Wagner
D. Vergauwen: Wagner und die Freimaurer - Die Wagner-Mode in Brüssel (1870-1900)
U. Bermbach: Buchgaden - Die Bibliothek von Houston Stewart Chamberlain
Besprechungen / Bücher CDs / DVDs
Biografie (Udo Bermbach)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Biografie (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.