Wagnerspectrum 1/2013, Fester Einband
Wagnerspectrum 1/2013
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Hermann Danuser
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 06/2013
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783826051944
- Umfang:
- 328 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2013
- Gewicht:
- 508 g
- Maße:
- 236 x 164 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.5.2013
Ähnliche Artikel
Inhaltsangabe
Aufsätze zum Schwerpunkt: H. Warshaw: No One Can Serve Our Cause Better Than You - Wagner s Jewish Collaborators After 1869 D. Jütte: Mendele Lohengrin und der koschere Wagner - Unorthodoxes zur jüdischen Wagner-Rezeption C. Nöthlings: Wagner goes Jewish - Franz Rosenzweig und der Traum vom jüdischen Weltendrama J. Le Rider: Otto Weininger - ein Frauen-, Juden- und Selbsthasser als Wagnerianer I. von der Lühe: Universitätsprofessor mit goldener Cigarettendose oder: Man spürt nichts als Kultur - Alfred Pringsheim S. B. Würffel: Theodor W. Adorno A. Daub: Ein allzu geheim gebliebener Wagner - Ernst Bloch als Wagnerianer H. R. Vaget: Hans Mayer in Bayreuth T. Pfleger: Richard Wagner, ich hasse dich, aber ich hasse dich auf meinen Knien - Haltungen jüdischer Wagner-Dirigenten gegenüber Wagners Antisemitismus; ein Arbeitsbericht M. Schmidt: Die Kehrseite der Ideologie - Zur jüdischen Kunst Wagners Aufsätze U. Bermbach: Wagner und Gobineau - Zur Geschichte eines Missverständnisses Besprechungen / Bücher CDs / DVDsBiografie (Udo Bermbach)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Biografie (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.