Erik Satie: Klavierwerke auf CD
Klavierwerke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 6.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 15,99
- Petite ouverture a danser; Facheux exemple; Effronterie; Airs a faire fuir I-III; Son binocle; Pronfondeur; Idylle (a Debussy); Aubade (A Paul Dukas); Meditation (A albert Roussel); Nicturnes I-III; Froide songerie; Prelude canin; Deux reveries I & II; Prelude de la porte heroique du ciel; Songe-creux; Caresse; Poesie; Desespoir agreable; Nostalgie; Preludes I-III
- Künstler:
- Christina Bjorkoe (Klavier)
- Label:
- OUR
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12280006
- UPC/EAN:
- 0636943692929
- Erscheinungstermin:
- 6.6.2025
Der Einfluss von Erik Satie, der einst kaum anerkannt wurde, hat heute fast jeden Bereich der modernen Musik durchdrungen. Am bekanntesten ist er für die sinnliche Schlichtheit seiner zarten "Gymnopedies", doch hinter dieser scheinbaren Naivität verbarg sich ein farbenfrohes und oft komplexes Leben und eine ebensolche künstlerische Vision. Der experimentelle Komponist John Cage bezeichnete Satie als 'unverzichtbar' und nannte ihn als wichtige Inspiration für sein eigenes bahnbrechendes Werk. Saties Exzentrizität war Teil seines Charmes, und diese Launenhaftigkeit floss oft in seine Arbeit ein. In "Embryons desseches" (Getrocknete Embryos) beispielsweise fügte er absurde Anweisungen in die Partitur ein, wie etwa 'auf der Zungenspitze" oder 'Kopf öffnen', und gab seinen Werken absurde Titel wie "Effronterie" und "Prelude canin", die er genüsslich schrieb, um den überhöhten Ernst der klassischen Musiktraditionen zu entkräften. Im Gegensatz dazu gibt es Werke wie "Pieces froides" (1897), die den rhythmischen Minimalismus von Philip Glass und seine visionären "5 Nocturnes" (1919) vorwegnehmen, die letzte Serie seiner zyklisch organisierten Klavierstücke, die unter Verwendung eines äusserst strengen Systems komponiert wurden, das das Zusammenspiel von Melodie (rechte Hand) und harmonischer Begleitung (linke Hand) steuert. Auch heute noch gibt es in Saties Werk viele Überraschungen zu entdecken. Dieses speziell kuratierte Programm wird von Christina Bjorkoe, einer der führenden Musikerinnen Dä
nemarks, brillant umgesetzt. Bjorkoe ist eine gefragte Rezitalistin, Kammermusikerin und Solistin in Gesellschaft von Sinfonieorchestern. Ihre umfangreiche Diskografie umfasst von der Kritik gefeierte Aufnahmen von Werken aus dem gesamten Klavierrepertoire von Beethoven bis Borup-Jörgensen.
Zum Inhalt der Box:
nemarks, brillant umgesetzt. Bjorkoe ist eine gefragte Rezitalistin, Kammermusikerin und Solistin in Gesellschaft von Sinfonieorchestern. Ihre umfangreiche Diskografie umfasst von der Kritik gefeierte Aufnahmen von Werken aus dem gesamten Klavierrepertoire von Beethoven bis Borup-Jörgensen.
Mehr von Erik Satie
-
Erik SatieDas Klavierwerk5 CDsAktueller Preis: EUR 29,99
-
Erik SatieLe Fils Des Etoiles (Bühnenmusik)CDAktueller Preis: EUR 19,99
-
Khatia Buniatishvili - LabyrinthCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 12,99
-
Lea Desandre & Thomas Dunford - IdylleCDAktueller Preis: EUR 19,99

Erik Satie (1866-1925)
Klavierwerke
Aktueller Preis: EUR 15,99