Schubert hören, Umschlag
Schubert hören
Buch
- Buch
- Eine Anleitung
- Komponist:
- Michael Wersin
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 08/2012
- Einband:
- Umschlag
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150108727
- Artikelnummer:
- 2742964
- Umfang:
- 209 Seiten
- Sonstiges:
- Mit 11 Abbildungen und 31 Notenbsp.
- Altersempfehlung:
- Einsteiger/Laien
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 359 g
- Maße:
- 200 x 130 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2012
Inhaltsangabe
"Wo bist du, wo bist du, mein geliebtes Land?"Zum Eingang
"Meine Ruh' ist hin, mein Herz ist schwer "
Die Musik ergreift den kleinen Schubert
"Unser aller Großpapa, bleibe noch recht lange da!"
Der junge Schubert zwischen Tradition und Innovation
"Wie von ferne leise hallen mir noch die Zaubertöne von Mozarts Musik"
Auf der Suche nach sinfonischer Originalität
Credo in unum Deum?
Religiosität im Spannungsfeld von Ehrfurcht, Heilssehnsucht und Skepsis
"Zu großer Schmerz, der mächtig mich verzehrt "
Wenig Raum für freie Geister im Wien des "guten Kaisers Franz"
" der Mensch ahndet gar nicht, was in ihm lebt!"
Schlafwandlerisch zu vollendeter Meisterschaft?
"So lebt denn wohl, Heroen!"
Klaviersonaten komponieren im Schatten Beethovens?
"Will kein Gott auf Erden sein, sind wir selber Götter!"
Poetische Begegnung in der Eiswüste
"Lieber Schober! ich bin krank "
Plötzliches Ende auf der Höhe der Schaffenskraft
"Wandrer, du müder, du bist zu Haus"
Ausklang
Biographie
Weiterführende Literatur
Abbildungsnachweis
CD-Tips
Verzeichnis der Personen und Werke
Zum Autor
Rezension
,,Ein gleichermaßen dichtes wie erhellendes, dank des Registers auch leicht zu handhabendes Buch." (FONO FORUM, April 2013)Klappentext
Seine Kompositionen prägten maßgeblich den Stil der musikalischen Romantik: Franz Schubert bereicherte die Musik seiner Zeit mit einem sehr individuellen Ton und füllte die traditionellen Kompositionsformen mit neuem Leben. Im Kunstlied, das Schubert zu einer ersten großen Blüte führte, erreichte er eine überwältigend dichte Verschmelzung von Wort und Musik. Auf welche Weise dies gelang und warum Schuberts Musik immer noch so sehr berührt, das erzählt Michael Wersin, Autor des erfolgreichen Bandes »Bach hören«, in bewährt erfrischender Weise. Anhand aussagekräftiger Beispiele (u. a. Erlkönig, Winterreise, Unvollendete) und exemplarisch vertiefender Analysen der Schubertschen Tonsprache erschließt Wersin auf seiner Entdeckungsreise auch für den musikalischen Laien die Bedeutung dieses großen Komponisten des frühen 19. Jahrhunderts. Die analytischen Betrachtungen werden eingebettet in zeitgeschichtliche Zusammenhänge und um Einblicke ins Biografische ergänzt.Biografie
Michael Wersin, geb. 1966 in Bielefeld, ist Musikwissenschaftler und Musiker. Als Dozent für kirchenmusikalische Fächer ist er an der Diözesanen Kirchenmusikschule St. Gallen und an der Musikhochschule Luzern tätig. Als Sänger und Continuo-Organist tritt er mit verschiedenen Profi-Ensembles auf. An den Priesterseminaren Herzogliches Georgianum (München) und Germanicum (Rom) unterrichtet er Stimmbildung und Sprecherziehung. Als Autor ist er Verfasser verschiedener Publikationen, als Musikjournalist schreibt er u. a. für das Klassikmagazin RONDO. Wersin lebt in Westheim bei Augsburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Schubert hören
Aktueller Preis: EUR 19,95