Bruno Maderna: Orchesterwerke Vol.2 auf Super Audio CD
Orchesterwerke Vol.2
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Compsizione in tre tempi; Flötenkonzert; Aria; Dimensioni III; Stele per Diotima
- Künstler:
- Claudia Barainsky, Thaddeus Watson, RSO Frankfurt, Arturo Tamayo
- Label:
- Neos
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005/2006
- Artikelnummer:
- 8975833
- UPC/EAN:
- 4260063109348
- Erscheinungstermin:
- 1.8.2013
Im Mittelpunkt des zweiten Teils der Maderna-Edition stehen konzertante Werke, von welchen einige zu Bausteinen für die Oper »Hyperion« wurden.
Die Instrumentalsoli kann Arturo Tamayo komplett aus den Reihen des hr-Sinfonieorchesters besetzen: in der Hölderlin'schen Aria und den Flötenkonzerten mit Thaddeus Watson, Sebastian Wittiber und Clara Andrada de la Calle, in der Stele per Diotima mit Konzertmeister Alejandro Rutkauskas sowie Jochen Tschabrun (Klarinette), Ulrich Büsing (Bassklarinette) und John MacDonald (Horn).
Ein Grundthema der Werke, die Zerrissenheit des Einzelnen zwischen Rebellion und Resignation, spiegelt sich in Worten aus dem »Thalia«-Fragment, gesungen von Claudia Barainsky: »Ich frage die Sterne… den Tag, und die Nacht, aber sie antworten nicht«…
Rezensionen
FonoForum 04/10: »In den Stücken im Dunstkreis seiner ›Hyperion‹-Oper (›Aria‹, ›Dimen sioni III‹, ›Stele per Diotima‹) bricht dies in der ersten Hälfte der 1960er Jahre mit immer größerer lyrischer Schönheit durch. Dort kann Claudia Barainsky alle Register ihres Könnens ziehen und liefert eine wundervolle ›Aria‹ ab! Auch das Orchester des Hessischen Rundfunks lässt es an Expressivität und dramatischer Spannung nicht fehlen.«Disk 1 von 1 (SACD)
Composizione in tre tempi (1954) (für Orchester)
- 
                                            
                    
                    1 1. Satz: Allegro scorrevole
- 
                                            
                    
                    2 2. Satz: Adagio
- 
                                            
                    
                    3 3. Satz: Andante - Allegro - Allegro molto
- 
                                            
                    
                    4 Konzert für Flöte und Orchester (1954) (in einem Satz)
- 
                                            
                    
                    5 Aria (1964) (für Sopran, Flöte und Orchester)
- 
                                            
                    
                    6 Dimensioni III (1962 / 63) (für Flöte und Orchester)
- 
                                            
                    
                    7 Stele per Diotima (1966) (für Orchester)
Mehr von Bruno Maderna
 
                             
                                                 
                     
                     
