Ayurveda (OmU) auf DVD
Ayurveda (OmU)
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland/Indien, 2000
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4015698782882
- Erscheinungstermin:
- 4.11.2005
- Serie:
- Fitness-Programme
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 100 Min.
- Regie:
- Pan Nalin, Natasha de Betak
- Originaltitel:
- Ayurveda - Die Kunst des langen Lebens
- Sprache:
- Hindi, Griechisch, Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0 Surround
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Interview mit dem Regisseur
Ähnliche Artikel
Ayurveda - Art of Being ist eine intensive Reise durch Indien, eine Reise von rund 15.000 km durch Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit und geographischer Vielfalt in Indien, Griechenland und den USA. Der Film ist aber auch eine Reise in die Vergangenheit und die Mysterien des menschlichen Körpers und der Seele. Ayureda - Art of Being erforscht die älteste ganzheitliche Heilkunst der Erde. Der indisch-französische Regisseur Pan Nalin hat ayurvedische Ärzte beobachtet, die Heilmittel von Baumrinde bis Schlamm benutzen und dabei die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Willenskraft studiert. In der ayurvedischen Theorie ist jede Krankheit Ausdruck eines Ungleichgewichts der Lebensenergien. Das Ziel von Ayurveda ist es daher, das Gleichgewicht von seelischem und körperlichem Wohlbefinden wiederherzustellen - und dabei das zeitlose wissen von Existenz und Heilung zu bewahren. Ayurveda - Art of Being ist ein Dokumentarfilm von außergewöhnlicher Intensität, der weitab von der sehr modischen (und sehr kommerziellen) "Wellness" Bewegung eine der ältesten Heilkünste der Menschheit beobachtet.
Inhaltsangabe
Ayurveda ist die älteste ganzheitliche Heilkunst der Erde. Auf den Spuren ihrer Geschichte reiste der indisch-französische Regisseur Pan Nalin quer durch Indien. Dort beobachtete er ayurvedische Ärzte, die Heilmittel von Baumrinde bis Schlamm benutzen.
Mit großer Intensität und weitab von der sehr modischen und eher kommerziellen „Wellness“-Bewegung dokumentiert Nalin die großartigen Möglichkeiten einer reinen Naturmedizin – und er studiert dabei die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Willenskraft. Denn in der ayurvedischen Theorie ist jede Krankheit Ausdruck eines Ungleichgewichts der Lebensenergien. Das Ziel dieser Heilkunst ist es daher, das Gleichgewicht von seelischem und körperlichem Wohlbefinden wiederherzustellen – und dabei das zeitlose Wissen von Existenz und Heilung zu bewahren. „Ayurveda“ von Pan Nalin führt in die Vergangenheit und die Mysterien des menschlichen Körpers und der Seele.