Gaspar Fernandez: Chanzonetas nach Gedichten von Anlonso de Bonilla auf CD
Chanzonetas nach Gedichten von Anlonso de Bonilla
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Villancicos del Nacimiento de Cristo; Villancicos del Santisimo Sacramento I & II; Villancicos de los Reyes; Villancico del Nacimiento de la Virgen
- Künstler:
- Capella Prolationum, Ensemble La Danserye
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 8106236
- UPC/EAN:
- 8436556423369
- Erscheinungstermin:
- 16.2.2018
Im Jahr 1614 veröffentlichte Alonso de Bonilla y Garzón (ca. 1570–1635), ein Dichter aus Baeza (Jaén), seine erste große literarische Anthologie mit dem Titel »Peregrinos pensamientos de misterios divinos en varios versos y glosas dificultosas« (Peregrinische Gedanken zu göttlichen Mysterien in abwechslungsreichen Versen und schwierigen Glossen), gedruckt von Pedro de la Cuesta. Dieses umfangreiche Buch mit 688 Gedichten ist eines der frühesten und vollständigsten Beispiele des als Conceptismo (Konzeptpoesie) bekannten literarischen Stils.
Dies spiegelt sich im Titel wider, in dem »Peregrino« für das Unheimliche und Seltsame, das Verhüllte und Geniale steht, für das, was auf verschiedene Weise interpretiert werden kann oder eine ungenaue Bedeutung hat. Auch wenn man heute nicht mehr viel über ihn weiß, war Bonilla einer der Vorreiter des Conceptismo, einer literarischen Bewegung, die eine geistreiche Verbindung zwischen Wörtern und Ideen, bekannt als »Konzept« oder Agudeza, herstellte. Seine Meisterhaftigkeit wurde bereits zu Lebzeiten von Lope de Vega gelobt.
Doch selbst Bonilla hätte wohl nicht damit gerechnet, dass der kreolische Komponist Gaspar Fernández (1563 / 71–1629) im selben Jahr, in dem sein Buch erschien, Musik zu einigen seiner Gedichte schreiben würde, die am Heiligabend 1614 in der Kathedrale von Puebla (Mexiko) gesungen werden sollten, wo er als Kapellmeister arbeitete.
Diese monografische Aufnahme bietet zum ersten Mal die von Bonilla verfassten Texte, die Fernández für die Aufführung in der Kathedrale von Puebla vertonte, in einer Vielzahl von Vokal- und Instrumentalkombinationen, entsprechend der Praxis seiner Zeit.
Dies spiegelt sich im Titel wider, in dem »Peregrino« für das Unheimliche und Seltsame, das Verhüllte und Geniale steht, für das, was auf verschiedene Weise interpretiert werden kann oder eine ungenaue Bedeutung hat. Auch wenn man heute nicht mehr viel über ihn weiß, war Bonilla einer der Vorreiter des Conceptismo, einer literarischen Bewegung, die eine geistreiche Verbindung zwischen Wörtern und Ideen, bekannt als »Konzept« oder Agudeza, herstellte. Seine Meisterhaftigkeit wurde bereits zu Lebzeiten von Lope de Vega gelobt.
Doch selbst Bonilla hätte wohl nicht damit gerechnet, dass der kreolische Komponist Gaspar Fernández (1563 / 71–1629) im selben Jahr, in dem sein Buch erschien, Musik zu einigen seiner Gedichte schreiben würde, die am Heiligabend 1614 in der Kathedrale von Puebla (Mexiko) gesungen werden sollten, wo er als Kapellmeister arbeitete.
Diese monografische Aufnahme bietet zum ersten Mal die von Bonilla verfassten Texte, die Fernández für die Aufführung in der Kathedrale von Puebla vertonte, in einer Vielzahl von Vokal- und Instrumentalkombinationen, entsprechend der Praxis seiner Zeit.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Chanzonetas
-
1 Nr. 1 Si a Belén, Carillo, vas
-
2 Nr. 2 Virgen a parir te atreves
-
3 Nr. 3 Oh, qué gozo tan profundo
-
4 Nr. 4 Sabes, Bras, cómo entre el heno
-
5 Nr. 5 Si de amor la viva fragua
-
6 Nr. 6 aunque por extraños modos
-
7 Nr. 7 Corramos, Gil, tras de aquel
-
8 Nr. 8 Señor, si el alma es agrada
-
9 Nr. 9 A san Pedro
-
10 Nr. 10 Si es que a adorarme os provoco
-
11 Nr. 11 En tres casas de ajedrez
-
12 Nr. 12 Quién es la iglesia romana
-
13 Nr. 13 Hoy a la reina en su día
-
14 Nr. 14 De San Pedro
-
15 Nr. 15 Verbo en carne soberano
-
16 Nr. 16 De estas ovejas de acá
-
17 Nr. 17 Qué juzgas tú, Juan pastor
-
18 Nr. 18 Cenenos, que es noche buena
-
19 Nr. 19 Un domingo de mañana
-
20 Nr. 20 Algún bocado de pan
-
21 Nr. 21 Cual es la comida
-
22 Nr. 22 Hombre, no estés descuidado

Gaspar Fernandez (1566-1629)
Chanzonetas nach Gedichten von Anlonso de Bonilla
Aktueller Preis: EUR 19,99