Silvia Marquez - Herbania auf CD
Silvia Marquez - Herbania
20th Century Spanisch Music For Harpsichord
Mit Werken von:
Tomas Marco (geb. 1942)
, Joaquin Rodrigo (1901-1999)
, Joaquim Homs (1906-2003)
, Joaquin Turina (1882-1949)
, Joan Maria Thomas (1896-1966)
, Angel Oliver Pina (1937-2005)
, Jose Maria Sanchez-Verdu (geb. 1968)
Mitwirkende:
Silvia Marquez
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Marco: Herbania
+Rodrigo: Prelude et Ritornello
+Homs: Preludi
+Turina: Due Essercizi
+Thomas: Le Clavecin Voyageur
+Pina: Ofrenda a Manuel de Falla
+Sanchez-Verdu: Palimpsestes
- Künstler:
- Silvia Marquez (Cembalo)
- Label:
- IBS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2017
- Artikelnummer:
- 9371719
- UPC/EAN:
- 8436556420559
- Erscheinungstermin:
- 20.9.2019
Ja, es gibt spanische Musik des 20. Jahrhunderts, die für ein so altes Instrument wie das Cembalo geschrieben wurde! Komponisten setzen keine Grenzen: Sie lieben seinen Rhythmus, sein Timbre, sie lieben es, von der Vergangenheit zu träumen.
Den Spuren ihrer aufregenden letzten CD Chaconnerie folgend – einschließlich des für den Latin Grammy nominierten Montuno von Roberto Sierra – präsentiert die Cembalistin Silvia Márquez Chulilla hier eine umwerfende Auswahl an Stücken, die zwischen 1952 (auf einem Pleyel-Cembalo!) und 1996 komponiert wurden. In dieser scheinbar weiblichen Welt war es die charismatische Wanda Landowska, die Manuel de Falla, den ersten führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, dazu inspirierte, seinen Blick dem Cembalo zuzuwenden.
Dann schrieben viele Komponisten des 20. Jahrhunderts mit Begeisterung für Antoinette Vischer, Annelie de Man, Elisabeth Chojnacka und Goska Isphording. Und in Spanien war es in den sechziger Jahren Genoveva Gálvez – die erste Cembaloprofessorin ihres Landes –, die es schaffte, diese zunächst einsame Reise mit ihrer überraschenden Klangfülle für zeitgenössische Komponisten attraktiv zu machen – aus gutem Grund sind ihr drei der hier versammelten Stücke gewidmet.
Den Spuren ihrer aufregenden letzten CD Chaconnerie folgend – einschließlich des für den Latin Grammy nominierten Montuno von Roberto Sierra – präsentiert die Cembalistin Silvia Márquez Chulilla hier eine umwerfende Auswahl an Stücken, die zwischen 1952 (auf einem Pleyel-Cembalo!) und 1996 komponiert wurden. In dieser scheinbar weiblichen Welt war es die charismatische Wanda Landowska, die Manuel de Falla, den ersten führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts, dazu inspirierte, seinen Blick dem Cembalo zuzuwenden.
Dann schrieben viele Komponisten des 20. Jahrhunderts mit Begeisterung für Antoinette Vischer, Annelie de Man, Elisabeth Chojnacka und Goska Isphording. Und in Spanien war es in den sechziger Jahren Genoveva Gálvez – die erste Cembaloprofessorin ihres Landes –, die es schaffte, diese zunächst einsame Reise mit ihrer überraschenden Klangfülle für zeitgenössische Komponisten attraktiv zu machen – aus gutem Grund sind ihr drei der hier versammelten Stücke gewidmet.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Tomas Marco: Herbania (1977)
Präludium und Ritornello (1979)
-
2 Nr. 1 Präludium
-
3 Nr. 2 Ritornello
-
4 Joaquim Homs: Präludien (1976)
Due Essercizi (1989)
-
5 Nr. 1 Präludium
-
6 Nr. 2 Sonate
Le Clavecin Voyageur (1952)
-
7 1. From London to New York
-
8 2. Eisenach
-
9 3. Petite Pavane à Versailles
-
10 4. Liturgie ancienne à Toledo
-
11 5. Danse castillane du matin
-
12 Angel Oliver Pina: Ofrenda a Manuel de Falla (1995)
Palimpsestes II (1996)
-
13 1. Ohne Satzbezeichnung
-
14 2. Ohne Satzbezeichnung
-
15 3. Ohne Satzbezeichnung
-
16 4. Ohne Satzbezeichnung
-
17 5. Ohne Satzbezeichnung
-
18 6. Ohne Satzbezeichnung
-
19 7. Ohne Satzbezeichnung

Silvia Marquez - Herbania
Aktueller Preis: EUR 19,99