Wilhelm Stenhammar: Symphonie Nr.2 on Super Audio CD
Symphonie Nr.2
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Expected availability end of September 2025
+Musik zu August Strindbergs "Ett Drömpsel"
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Antwerp Symphony Orchestra, Christian Lindberg
- Label:
- BIS
- Year of recording ca.:
- 2017
- Item number:
- 8391683
- UPC/EAN:
- 7318599923291
- Release date:
- 20.7.2018
Stenhammars 2. Symphonie gilt als eine der wichtigsten nordischen Symphonien ihrer Zeit – aber ihre Produktion dauerte lange. Stenhammar war unangefochten als Dirigent und Pianist, einer der führenden Musiker Skandinaviens, aber in seiner Rolle als Komponist hatte er mit Selbstzweifeln zu kämpfen, weil er fühlte, dass seine Kenntnisse der Musiktheorie unzureichend waren. 1910 begann er dann ein intensives Studium des Kontrapunkts, und im selben Zeitraum, zwischen 1911 und 1915, schrieb er seine g-moll-Symphonie. Es ist daher nicht überraschend, dass der Finalsatz eine grandiose Doppelfuge ist. Heute handelt es sich bei dieser Symphonie um eines der meist gespielten Werke Stenhammars, während die Musik zum »Traumspiel« nach Strindberg nahezu unbekannt ist. Sie wurde für eine Produktion des Dramas 1916 komponiert und 1970 von Hilding Rosenberg in eine Konzertform gebracht.
-
Tracklisting
-
details
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
Sinfonie Nr. 2 g-moll op. 34
-
1 1. Allegro energico
-
2 2. Andante
-
3 3. Scherzo: Allegro, ma non troppo presto
-
4 4. Finale: Sostenuto - Allegro vivace alla breve
-
5 Musik für August Strindbergs Traumspiel (Konzertfassung von Hilding Rosenberg)
More from Wilhelm Stenhammar
