Ludwig van Beethoven: Klaviertrios Vol.1 on Super Audio CD
Klaviertrios Vol.1
The SACD uses a higher digital resolution than the audio CD and also offers the possibility to store multi-channel sound (surround sound). To enjoy the music in high-end quality, a special SACD player is required. Thanks to the hybrid function, most of the products marked "SACD" in our store can also be played on conventional CD players. In this case, however, the sound does not differ from that of a normal CD. In case of deviations, we point this out separately (non-hybrid).
Klaviertrios Nr. 1, 3, 4
- Sound Format:
- stereo/multichannel (Hybrid)
- Artists:
- Van Baerle Trio
- Label:
- Challenge
- Year of recording ca.:
- 2016
- Item number:
- 7802372
- UPC/EAN:
- 0608917276527
- Release date:
- 3.11.2017
Der zentrale Grund Beethovens, sich 1792 in Wien niederzulassen, war das Studium bei Joseph Haydn, der zu dieser Zeit weithin als größter lebender Komponist galt. Seine drei Klaviertrios Op. 1 waren die ersten Kompositionen, die er für wichtig genug erachtete, um ihnen eine Opuszahl zu geben. Er widmete sie dem Prinzen Karl Lichnowsky, einem Gönner Beethovens, in dessen Haus er für einige Zeit gelebt hatte. Beethovens langjährigem Freund Ferdinand Ries zufolge äußerte sich Haydn positiv über diese Trios. Sie verbinden verschiedene Elemente, die Beethovens Zeitgenossen bekannt waren. Weniger gewöhnlich allerdings war, dass die Trios aus vier Sätzen bestehen, nicht den in dieser Gattung üblichen drei. Wenngleich Tonartwechsel von Dur zu Moll in der Musik vorheriger Generationen durchaus üblich war, wo er gewöhnlich auf dem letzten Akkord lag, verwendet Beethoven diese Technik hier ausgedehnter als es zu dieser Zeit wohl üblich war.
Ganz ähnlich wie Opus 1 ist auch das Trio Op. 11 mit dem Wiener Adel der Zeit verbunden. Beethoven widmete es Maria Wilhelmina Gräfin von Thun-Hohenstein und versuchte auch, das Werk zu einer besonders ansprechenden Veröffentlichung für die Wiener Öffentlichkeit zu machen: das Trio konnte mit einer Klarinette anstelle der Violine aufgeführt werden, eine Flexibilität hinsichtlich der Instrumentierung, die ihm zweifelsohne eine höhere Absetzbarkeit bescherte. Außerdem fußt der letzte Satz auf einem Thema aus Joseph Weigls komischer Oper L'amor marinaro, gefolgt von einer Reihe an Variationen, und zur Zeit der Entstehung des Trios war Weigls Oper sehr beliebt in Wien.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Piano Trio in E flat Major Op. 1, No. 1 Allegro
-
2 Piano Trio in E flat Major Op. 1, No. 1 Adagio cantabile
-
3 Piano Trio in E flat Major Op. 1, No. 1 Scherzo. Allegro assai
-
4 Piano Trio in E flat Major Op. 1, No. 1 Finale. Presto
-
5 Piano Trio in C Minor Op. 1, No. 3 Allegro con brio
-
6 Piano Trio in C Minor Op. 1, No. 3 Andante cantabile con Variazioni
-
7 Piano Trio in C Minor Op. 1, No. 3 Menuetto. Quasi Allegro
-
8 Piano Trio in C Minor Op. 1, No. 3 Finale. Prestissimo
-
9 Piano Trio in B flat Major Op. 11 Allegro con brio
-
10 Piano Trio in B flat Major Op. 11 Adagio
-
11 Piano Trio in B flat Major Op. 11 Thema : Pria ch'io l'impegno. Allegr
More from Ludwig van Beet...
-
Ludwig van BeethovenViolinsonaten Nr.1-103 CDsCurrent price: EUR 29.99
-
Ludwig van BeethovenMödlinger Tänze WoO 17 Nr.1-11CDCurrent price: EUR 7.99
-
Carl Heinrich ReineckeSämtliche Klaviertrios2 CDsCurrent price: EUR 14.99
-
Schuppanzigh Quartett - Beethoven / Ries / RodeCDCurrent price: EUR 14.99
