Horst Buchholz ...mein Papa (DVD)
Horst Buchholz ...mein Papa
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Originaltitel: Horst Buchholz ...mein Papa
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Regie:
- Christopher Buchholz, Sandra Hacker
- Verlag:
- BRD2005
- ISBN-13:
- 4021308888233
- Altersempfehlung:
- Jahre
- Gewicht:
- 89 g
- Maße:
- 187 x 150 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Spielzeit:
- 1 Std. 32 Min.
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2006
Ähnliche Artikel
Horst Buchholz – Schauspieler und Berliner Legende. Das Filmporträt eines ebenso liebenswerten wie störrischen Weltstars, der als »Berliner Junge« aus bescheidenen Verhältnissen mit Filmen wie "Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" oder "Die Halbstarken" erst nationalen, später internationalen Ruhm erlangte.
Christopher, sein Sohn, hat vor vier Jahren einen filmischen Dialog mit dem Vater begonnen. Ein Herantasten an einen Menschen voller Widersprüche, den vor allem eines auszeichnete: Er sprach nicht gerne über sich. Als Horst Buchholz im März 2003 unerwartet starb, suchten die Filmemacher nach weiteren Spuren des Vaters, bei der Mutter Myriam, der Schwester Beatrice und im reichhaltigen Privatfilmarchiv der Familie.
Inhaltsangabe
Horst Buchholz – Schauspieler und Berliner Legende. Das Filmporträt eines ebenso liebenswerten wie störrischen Weltstars, der als »Berliner Junge« aus bescheidenen Verhältnissen mit Filmen wie DIE BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS FELIX KRULL oder DIE HALBSTARKEN erst nationalen, später internationalen Ruhm erlangte.
Christopher, sein Sohn, hat 2001 einen filmischen Dialog mit dem Vater begonnen. Ein Herantasten an einen Menschen voller Widersprüche, den vor allem eines auszeichnete: Er sprach nicht gerne über sich. Als Horst Buchholz im März 2003 unerwartet starb, suchten die Filmemacher nach weiteren Spuren des Vaters, bei der Mutter Myriam, der Schwester Beatrice und im reichhaltigen Privatfilmarchiv der Familie.
"Der Film ist ein Liebesbeweis an meinen Vater. Und an meine Mutter, die ihm so viel verziehen hat." (Christopher Buchholz)