Matthias Lindermayr: Lang Tang auf CD
Lang Tang
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- enja
- Aufnahmejahr ca.:
- 2015
- UPC/EAN:
- 0063757962823
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2015
*** Digisleeve
Der Trompeter und Bandleader, Jahrgang 1987, aus München, hatte als Kind klassischen Klavierunterricht, spielte als Jugendlicher E-Gitarre in Rockbands und studierte dann an der Münchner Hochschule für Musik und Theater Jazztrompete bei Claus Reichstaller. Lindermayr gewann 2012 den Biberacher Jazzpreis und 2013 den Kurt Maas Jazz Award, der ihm einen fünfwöchigen Aufenthalt am Berklee College in Boston ermöglichte. Im Sommer 2013 traf er dort in Trompetenprofessor Tiger Okoshi einen wichtigen Mentor.
Aber auch die herausragenden Musiker, die Matthias Lindermayr für sein Quintett gewinnen konnte, können und dürfen sich in seiner Musik ganz persönlich entfalten, ohne dass lange Soli von Nöten wären:
Schlagzeuger Andi Haberl lässt seine ganze Persönlichkeit und die Unverkennbarkeit seines Stils in die Musik einfließen. Bei der Indie-Rock-Band »The Notwist« an den Drums und in zahlreichen Jazzformationen zu hören, gibt er Lindermayrs Musik, kraftvolle Beats, ohne die Balance zu verlieren.
Daneben ist auf dieser CD der Münchner Tastenkünstler Roberto Di Gioia zu hören, und zwar ausschließlich am Flügel. Nach langen Jahren bei Klaus Doldingers Passport, diversen Sound-Tüfteleien im Electro-Bereich, ist es eindrucksvoll, den großen Feinsinn Di Gioias für das akustische Klavier wieder zu erleben.
»... ein angenehmer Fusion-Jazz, in dessen Mittelpunkt der weiche, atemreiche Trompetenton des Münchners Matthias Lindermayr steht. Da Elektrogitarre, Bass und Schlagzeug wesentlich härter wirken, entstehen dezente Kontraste und Spannung.« (stereoplay, September 2015)
Aber auch die herausragenden Musiker, die Matthias Lindermayr für sein Quintett gewinnen konnte, können und dürfen sich in seiner Musik ganz persönlich entfalten, ohne dass lange Soli von Nöten wären:
Schlagzeuger Andi Haberl lässt seine ganze Persönlichkeit und die Unverkennbarkeit seines Stils in die Musik einfließen. Bei der Indie-Rock-Band »The Notwist« an den Drums und in zahlreichen Jazzformationen zu hören, gibt er Lindermayrs Musik, kraftvolle Beats, ohne die Balance zu verlieren.
Daneben ist auf dieser CD der Münchner Tastenkünstler Roberto Di Gioia zu hören, und zwar ausschließlich am Flügel. Nach langen Jahren bei Klaus Doldingers Passport, diversen Sound-Tüfteleien im Electro-Bereich, ist es eindrucksvoll, den großen Feinsinn Di Gioias für das akustische Klavier wieder zu erleben.
Rezensionen
»... ein angenehmer Fusion-Jazz, in dessen Mittelpunkt der weiche, atemreiche Trompetenton des Münchners Matthias Lindermayr steht. Da Elektrogitarre, Bass und Schlagzeug wesentlich härter wirken, entstehen dezente Kontraste und Spannung.« (stereoplay, September 2015)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Prolog
-
2 Lang Tang
-
3 Rendezvous
-
4 Tago Mago
-
5 Hunter
-
6 Hymn
-
7 Invincible
-
8 You and Whose Army
-
9 Die neue Ehrlichkeit
-
10 Limit to Your Love
-
11 Troya