Losers and Winners auf DVD
Losers and Winners
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2006
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680043401
- Erscheinungstermin:
- 4.1.2008
- Genre:
- Spieldauer ca.:
- 96 Min.
- Regie:
- Ulrike Franke, Michael Loeken
- Filmmusik:
- Maciej Sledziecki
- Originaltitel:
- Verlieren und Gewinnen
- Sprache:
- Deutsch, Chinesisch
- Tonformat:
- DD 2.0 Stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Interviews; Kurzfilm "Frohes Schaffen"; Fotogalerie; Presseheft mit Hintergrundinformationen und Interview mit den Filmemachern als PDF-Datei; Trailer;
Ähnliche Artikel
Abbruch West, Aufbau Fernost: Nach nur acht Jahren Betriebszeit wird die 1, 3 Milliarden DM teure, hypermoderne Kokerei Kaiserstuhl stillgelegt. 400 chinesische Arbeiter zerlegen sie im Ruhrgebiet in Einzelteile und verschiffen sie in ihre Heimat. Die letzten Dortmunder Koker müssen den Chinesen dabei helfen, ihren eigenen Arbeitsplatz abzubauen.
Eineinhalb Jahre lang begleiteten die Filmemacher Ulrike Franke und Michael Loeken die Demontage einer gigantischen Industrieanlage und dokumentierten Geschichten entlang des Verschwindens: Wie die Koker im Pott Ankunft und Arbeitsweise der Chinesen erleben und was sie fühlen, wenn sie mit der modernsten Kokerei der Welt auch ihren Stolz schwinden sehen.
Inhaltsangabe
Nach nur acht Jahren Betriebszeit wurde die 1, 3 Milliarden DM teure, hypermoderne Kokerei Kaiserstuhl im Dezember 2000 stillgelegt. 400 chinesische Arbeiter zerlegen im Ruhrgebiet die Kokerei in Einzelteile und verschiffen sie in ihre Heimat: Abbruch West – Aufbau Fernost. Die letzten Dortmunder Koker müssen den Chinesen dabei helfen, ihren eigenen Arbeitsplatz abzubauen.