Der lange Weg ans Licht auf DVD
Der lange Weg ans Licht
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2006
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 5050582588743
- Erscheinungstermin:
- 23.10.2008
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 98 Min.
- Regie:
- Douglas Wolfsperger
- Filmmusik:
- Gerd Baumann
- Originaltitel:
- Der lange Weg ans Licht
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Entfallene Szenen; Kinotrailer;
Ähnliche Artikel
Edeltraut Hertel bringt Kinder auf die Welt. Seit fast 20 Jahren arbeitet die Hebamme in ihrem Geburtsort Meerane, einer verschlafenen Kleinstadt in der Nähe von Chemnitz. In dieser, dem Fokus der Weltöffentlichkeit entrückten, sächsischen Provinz tobt ein Stellvertreterkrieg verschiedener gesundheitspolitischer Vertreter. Der Film beleuchtet die Probleme der heutigen Gesellschaft, geprägt durch Abwanderung und Geburtenrückgang. Wie in einem Mikrokosmos unter dem Brennglas buhlen die Kontrahenten um die Gunst des selten gewordenen Nachwuchses in dem kleinen Städtchen. Hochgerüstete Klinikärzte, Geburtshausvertreterinnen und gestandene Hebammen kommen zu Wort und zum Einsatz. Mit viel Sinn für Skurriles und pointiertem Humor erzählt "Der lange Weg ans Licht" von dieser Jagd nach dem verlorenen Schatz ...
Inhaltsangabe
Hört Rock´n´Roll und macht Kinder!
Edeltraut Hertel bringt Kinder auf die Welt. Seit fast 20 Jahren arbeitet die Hebamme in ihrem Geburtsort Meerane, einer verschlafenen Kleinstadt in der Nähe von Chemnitz. In dieser, dem Fokus der Weltöffentlichkeit entrückten, sächsischen Provinz tobt ein Stellvertreterkrieg verschiedener gesundheitspolitischer Vertreter. Mit seinem Dokumentarfilm beleuchtet Regisseur Douglas Wolfsperger („Bellaria – Solange wir leben“) auf humorvolle Weise die Probleme der heutigen Gesellschaft, geprägt durch Abwanderung und Geburtenrückgang. Wie in einem Mikrokosmos unter dem Brennglas buhlen die Kontrahenten um die Gunst des selten gewordenen Nachwuchses in dem kleinen Städtchen. Hochgerüstete Klinikärzte, Geburtshaus-Vertreterinnen und gestandene Hebammen kommen zu Wort und zum Einsatz.