Oriental Winds of the Baroque auf CD
Oriental Winds of the Baroque
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
versandfertig innerhalb von 3 Tagen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 18,99
- Le Vent / Sarabande; Dochtare Boyer Ahmadi; Jegerlek / To Lembrado Nao!/No Forro; Chicukai no tsuki; Canzonetta part I/Wodi / Naya / Recercada Segunda / Canzonetta part II; Maquam: The Oriental Dawn of the Baroque; Gnawar'n, based on a 'gorrlaus slatt; Jonabalo / Su la cetra amorosa / Ciaccona; Die Verkündigung; Biberslatt; Tantie Beiko Justine / Paseabase del Rey Moro / From Quel Sguardo Sdegnosetto / Lisa; Ziza / Kilden / Kom helga ande; Les Canaries / Lamento della Ninfa
- Künstler:
- Rolf-Erik Nystrom (Klarinetten), Nils Okland (Hardanger Fiddles, Viola d'amore, Violinen), Elisabeth Holmertz (Sopran), Kouame Sereba (Stimme, Dodo, Kalimbas, Percussion), Jesus Fernandez Baena (Theorbe)
- Label:
- Simax
- Aufnahmejahr ca.:
- 2018
- Artikelnummer:
- 9379547
- UPC/EAN:
- 7033662013494
- Erscheinungstermin:
- 2.8.2019
Das World Wide Web der Barockmusik.
Der Saxophonist par excellence Rolf-Erik Nystrøm leitet Oriental Winds of the Baroque und erforscht die Barockmusik durch ihre Verbindungen zum Orient, Afrika, Südamerika und den nordischen Regionen. Bibers, Merulas und Monteverdis Passacaglias sind ebenso ein gemeinsamer Nenner für die Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen wie der Blues.
Die europäische Kunstmusik im Barockzeitalter erschien nicht plötzlich um 1600 in einem magischen Brunnen im Zentrum Europas. Ganz im Gegenteil; sie entwickelte sich durch Einwanderung, Eroberung, Assimilation, Neugier und Offenheit. Oriental Winds of the Baroque folgen diesen Linien rückwärts und sind offen für das, was auftauchen könnte. Bibers Neustimmen der Saiten und die Verwendung von Improvisation in seiner Musik sind eng mit der Arbeitsweise der Volksmusiker in ganz Europa verbunden, insbesondere in Norwegen. Darüber hinaus ähnelt die Tonalität der traditionellen religiösen Lieder in Norwegen manchmal der Art und Weise, wie religiöse und andere Musik im Nahen Osten gesungen wird.
Kouame Serebas zeitloser Gesang, Dodo und Calimba können zusammen mit der italienischen Theorbe und der traditionellen norwegischen Hardangerfiedel dem Zuhörer Assoziationen zu den kuriosen interkulturellen Begegnungen vermitteln, die den Ursprung der später stilisierten Barock- und Klassikmusik und dann wiederum unserer anderen westlichen Musikstile bildeten. Die Ruhe und der Atem in der Musik von Couperin finden sich in der Ästhetik des Atems und des Raums in den individuellen Ausdrucksformen von Sereba, Økland und Nystrøm.
Der Saxophonist par excellence Rolf-Erik Nystrøm leitet Oriental Winds of the Baroque und erforscht die Barockmusik durch ihre Verbindungen zum Orient, Afrika, Südamerika und den nordischen Regionen. Bibers, Merulas und Monteverdis Passacaglias sind ebenso ein gemeinsamer Nenner für die Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen wie der Blues.
Die europäische Kunstmusik im Barockzeitalter erschien nicht plötzlich um 1600 in einem magischen Brunnen im Zentrum Europas. Ganz im Gegenteil; sie entwickelte sich durch Einwanderung, Eroberung, Assimilation, Neugier und Offenheit. Oriental Winds of the Baroque folgen diesen Linien rückwärts und sind offen für das, was auftauchen könnte. Bibers Neustimmen der Saiten und die Verwendung von Improvisation in seiner Musik sind eng mit der Arbeitsweise der Volksmusiker in ganz Europa verbunden, insbesondere in Norwegen. Darüber hinaus ähnelt die Tonalität der traditionellen religiösen Lieder in Norwegen manchmal der Art und Weise, wie religiöse und andere Musik im Nahen Osten gesungen wird.
Kouame Serebas zeitloser Gesang, Dodo und Calimba können zusammen mit der italienischen Theorbe und der traditionellen norwegischen Hardangerfiedel dem Zuhörer Assoziationen zu den kuriosen interkulturellen Begegnungen vermitteln, die den Ursprung der später stilisierten Barock- und Klassikmusik und dann wiederum unserer anderen westlichen Musikstile bildeten. Die Ruhe und der Atem in der Musik von Couperin finden sich in der Ästhetik des Atems und des Raums in den individuellen Ausdrucksformen von Sereba, Økland und Nystrøm.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Sereba/Nystrom: Le vent - Couperin: Konzert Nr. 14: Sarabande
-
2 The Traditional: Dochtare boyer ahmadi
-
3 Sereba: Jegerlek - Da Rabeca: To lembrado nao! - Nystrom/Sereba - No forró
-
4 Rolf-Erik Nyström: Chichukai no tsuki
-
5 Merula: Canzonetta sprituale über Alla Nanna - Sereba: Wodi - Naya - Ortiz: Recercada Nr. 2 - Merula: Canzonetta...
-
6 Rolf-Erik Nyström: Maqam: The oriental dawn of the baroque
-
7 Gnawar'n (nach Gorrlaus Slått von Vidar Lande)
-
8 Sereba: Jonabalo - Merula: Su la cetra amorosa - Falconieri: Chaconne
-
9 Heinrich Ignaz Biber: Rosenkranz-Sonate Nr. 1 (Die Verkündigung Mariae)
-
10 Nils Økland: Biberslått
-
11 Sereba: Tantie Beiko Justine - De Narváez: Paseabase del rey moro - Monteverdi: Quel sguardo sdegnosetto - Sereba: Lisa
-
12 Sereba: Ziza - Vigdal: Kilden - Kom helge ande
-
13 Gaultier: Les Canaries - Monteverdi: Amor, dicea... Lamento della ninfa

Oriental Winds of the Baroque
Aktueller Preis: EUR 18,99