Die Arthur Cohn Edition auf 8 DVDs
Die Arthur Cohn Edition
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Schweiz
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324021441
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2003
- Genre:
- (Gesamtlaufzeit etwa 12 Stundenten Bonusmaterial, deutsche und englische Sprachfassungen mit ausblendbaren deutschen Untertiteln, alle Film im Widescreen - Format; 6 der Filme mit Ausnahme von Two Bits und Central Station wurden mit einem Oscar ausgezeichnet)
- Spieldauer ca.:
- 729 Min.
- Regie:
- Pierre-Dominique Gaisseau, Vittorio de Sica, Jean-Jacques Annaud, Richard Dembo, Barbara Kopple, James Foley, Walter Salles, Kevin Macdonald
- Darsteller:
- Lino Capolicchio, Jean Carmet, Michel Piccoli, Al Pacino, Fernanda Montenegro
- Originaltitel:
- Die Arthur Cohn Edition
- Specials:
- Weitere technische Infos - siehe Inhalt; "His Academy Awards" (Englisch); "Wald of Frame" (Englisch);
Ähnliche Artikel
Eine einmalige Edition von filmischen Meisterwerken von einem der erfolgreichsten Produzenten der Filmgeschichte: Arthur Cohn.
(inkl. der Mitschnitte der jeweiligen Oscar-Verleihungen und der "Walk of Fame"-Ehrung von Arthur Cohn)
Oscar-Filme:
"Nur Himmel und Dreck"
Eine gewagte Expedition aus Frankreich ins Innerste von Neu Guinea
und ein Zusammentreffen mit einer ganz anderen Zivilisation.
Laufzeit: 84 Min.
Bildformat: 16: 9
Tonformat: Deutsch / Englisch Dolby Digital 1.0
"Der Garten der Finzi Continis"
Das Schicksal zweier Familien, die dem gemeinsamen Schicksal nicht entgehen können. Eine Liebesgeschichte, die keine Erfüllung findet. Eine elegisch-leise Spiegelung einer schrecklichen Zeit.
Laufzeit: 94 Min.
Bildformat: 16: 9 (1, 77: 1)
Tonformat: Detusch / Engl./Ital. Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch
"Sehnsucht nach Afrika"
Eine bitterböse Satire auf die Kolonialherrschaft in Afrika. Franzosen, Deutsche und Engländer leben in Afrika friedlich beisammen, bis sie zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges erfahren. Im
Dschungel entsteht ein "Stellvertreterkrieg" mit bizarren Formen.
Laufzeit: 88 Min.
Bildformat: 16: 9 (1, 66: 1)
Tonformat: Deutsch / Englisch Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch
"Gefährliche Züge"
Der Wettkampf um eine Schachweltmeisterschaft in Genf mit allen erdenklichen Tricks, Intrigen und Verrat geführt, wächst zu einem politischen Machtkampf aus. Im Hintergrund der Kalte Krieg zwischen Ost und West. Der alte sowjetische Schachmeister wird vom jungen, arroganten Exilrussen herausgefordert. Plötzlich wird das Spiel mehr zu einem psychologischen Nervenkrieg denn zu einem reinen Schachspiel...
Laufzeit: 95 Min.
Bildformat: 16: 9 (1, 85: 1)
Tonformat: Deutsch / Englisch Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch
"American Dream"
"Amerikanischer Traum", "Amerikanische Komödie" oder "Amerikanischer Alptraum"? - das fragte das "Time Magazine" als der Film in die Kinos kam. Voller Akribie schildert Barbara Kopple den Arbeitskampf der Gewerkschaft in der riesigen Fleischfabrik von Hormel in Austin. Und "Time Magazine" meinte: "Dieser Film ist schon jetzt ein amerikanischer Klassiker". "American Dream" geht ganz nah an die Menschen und an die Thematik heran, schildert so ihre Hoffnungen udn ihren Kampf.
Laufzeit: 94 Min.
Bildformat: 16: 9 (1, 85: 1)
Tonformat: Englisch Dolby Digital 1.0
Untertitel: Deutsch
"Ein Tag im September"
Der Terroranschlag auf israelische Athleten bei den Olympischen Spielen in München wird von all jenen näher gebracht, die damals dabei waren. Vom einzig überlebenden Terroristen bis zum deutschen Innenminister Genscher, der Witwe des ermordeten israelischen Athleten André Spitzer bis zum Polizeichef von München und dem Chef des israelischen Geheimdienstes, entsteht hier ein lückenloses Bild der grausamen Geschehnisse anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1972 in München.
Laufzeit: 93 Min.
Bildformat: 16: 9 (1, 75: 1)
Tonformat: Deutsch / Englisch Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch
Bonus-Filme:
"Central Station"
Die Melancholie, dichte Bildsprache, unvergessliche schauspielerische Leistungen und offene Emotionalität machen aus diesem Roadmovie ein unvergängliches Meisterwerk. Die Reise von Rio de Janeiro ins tiefste Innere Brasiliens ist auch eine Reise in die Herzen der Protagonisten. In den belebten Hallen von Rios Hauptbahnhof verdient sich Dora ihren Lebensunterhalt: Für all jene, die nicht schreiben können, verfasst sie Briefe. Als eine ihrer Kundinnen bei einem Unfall ums Leben kommt, beschließt sie, sich des verwaisten Sohnes anzunehmen. Von den für sie unerwarteten Muttergefühlen überrascht, setzt sie sich um Ziel, Josue zu seinem Vater in den unzugänglichen Nordosten Brasiliens zu bringen.
Lautzeit: 102 Min.
Bildformat: 16: 9 (2, 35: 1)
Tonformat: Deutsch / Portugiesisch Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch
"Two Bits"
Dieser Film erzählt die Lebensweisheit des von Al Pacino gespielten Großvaters, der seinem Enkel all das weitergeben möchte, was ihm in seinem langen Leben besonders wichtig war. In der Zeit der "Depression" angesiedelt, zeigt dieser Film auch einen wichtigen Abschnitt aus der amerikanischen Geschichte auf. Wir sind im Süden Philadelphias, man schreibt das Jahr 1933. Für den zwölfjährigen Gennaro ist das Geld für einen Kinobesuch eigentlich wichtiger als die Lebensgeschichte seines Großvaters. Doch die zwei Geschichten verschmelzen zu einer Einheit, zu einer Lehre über Leben und Abschied.
Lautzeit: 82 Min.
Bildformat: 16: 9 (1, 85: 1)
Tonformat: Deutsch / Englisch Dolby Digital 2.0
Untertitel: Deutsch