Mädchen am Sonntag auf DVD
Mädchen am Sonntag
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2006
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4047179035484
- Erscheinungstermin:
- 13.7.2007
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 75 Min.
- Regie:
- RP Kahl
- Darsteller:
- Laura Tonke, Nicolette Krebitz, Katharina Schüttler, Inga Birkenfeld
- Originaltitel:
- Mädchen am Sonntag
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Trailer; Deleted Scenes; Making Of; Interviews mit RP Kahl;
Ähnliche Artikel
Es gibt die Stars des Independentkinos, aber sie funktionieren anders als die des Mainstreams. Wer also könnten die deutschen Pendants zu Chloe Sevigny oder Juliette Lewis in den USA, Charlotte Gainsbourg in Frankreich, Asia Argento in Italien sein?
Laura Tonke, Nicolette Krebitz, Katharina Schüttler und Inga Birkenfeld sind Vertreterinnen einer neuen deutschen Darstellerriege, die RP Kahl in seinem fesselnden halbdokumentarischen Film portraitiert. Eine filmische Reise, die versucht, den Schauspielerinnen näher zu kommen. Ihr Glück, ihre Ängste, ihre Ziele, ihr Warten auf die perfekte Rolle – die Dinge des Lebens.
„Mädchen am Sonntag“ ist ein Film, der sich traut, neben das Authentische das Inszenierte zu stellen und das eine im jeweils anderen zu suchen.
Inhaltsangabe
Es gibt die Stars des Independentkinos, aber sie funktionieren anders als die des Mainstreams. Wer also könnten die deutschen Pendants zu Chloe Sevigny oder Juliette Lewis in den USA, Charlotte Gainsbourg in Frankreich, Asia Argento in Italien sein?
Laura Tonke, Nicolette Krebitz, Katharina Schüttler und Inga Birkenfeld sind Vertreterinnen einer neuen deutschen Darstellerriege, die RP Kahl in seinem fesselnden halbdokumentarischen Film portraitiert. Eine filmische Reise, die versucht, den Schauspielerinnen näher zu kommen. Ihr Glück, ihre Ängste, ihre Ziele, ihr Warten auf die perfekte Rolle – die Dinge des Lebens.