Peter Iljitsch Tschaikowsky: Streichquartett Nr.3 op.30 auf Super Audio CD
Streichquartett Nr.3 op.30
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Streichquartett in B (unvollendet)
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Parkanyi Quartet
- Label:
- Praga
- Aufnahmejahr ca.:
- 2003
- UPC/EAN:
- 0794881762668
- Erscheinungstermin:
- 18.5.2005
Ähnliche Artikel
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Streichquartett Nr.3 op.30
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
Streichquartett Nr.3 op.30
CD
Aktueller Preis: EUR 19,99
Anima Eterna & Jos van Immerseel
7 CDs
Vorheriger Preis EUR 32,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 12,99
Klingendes Bekenntnis
Tschaikowskys Kammermusikœuvre nimmt im Schaffen des russischen Romantikers einen relativ schmalen Raum ein. Doch weisen diese Kompositionen oft eine innere Beteiligung des Meisters auf, die sein gelegentlich lautes programmatisches Engagement in den großen Orchesterwerken deutlich in den Schatten stellt. Das dritte Streichquartett nimmt in der Reihe dieser Bekenntniswerke eine besondere Stellung ein, ist es doch zur Erinnerung des verstorbenen Geigers Ferdinand Laub entstanden, den Tschaikowsky seit den Studentenzeiten am Konservatorium zu seinen Freunden zählte. Besonders der langsame Satz Andante funebre e doloroso rührte schon das Publikum der Uraufführung zu Tränen.
Tschaikowskys Kammermusikœuvre nimmt im Schaffen des russischen Romantikers einen relativ schmalen Raum ein. Doch weisen diese Kompositionen oft eine innere Beteiligung des Meisters auf, die sein gelegentlich lautes programmatisches Engagement in den großen Orchesterwerken deutlich in den Schatten stellt. Das dritte Streichquartett nimmt in der Reihe dieser Bekenntniswerke eine besondere Stellung ein, ist es doch zur Erinnerung des verstorbenen Geigers Ferdinand Laub entstanden, den Tschaikowsky seit den Studentenzeiten am Konservatorium zu seinen Freunden zählte. Besonders der langsame Satz Andante funebre e doloroso rührte schon das Publikum der Uraufführung zu Tränen.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Streichquartett Nr. 3 es-moll op. 30
-
1 1. Andante sostenuto - Allegro moderato - Andante sostenuto
-
2 2. Allegro vivo e scherzando
-
3 3. Andante funebre e dolorodo, ma non moto
-
4 4. Finale: Allegro risoluto - Vivace
Streichquartettsatz B-Dur
-
5 Adagio misterioso - Allegro con moto - Adagio