Aus der Tiefe des Raumes auf DVD
Aus der Tiefe des Raumes
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland, 2004
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4015698786989
- Erscheinungstermin:
- 7.7.2006
- Genre:
- Komödie
- Spieldauer ca.:
- 85 Min.
- Regie:
- Gil Mehmert
- Darsteller:
- Arndt Schwering-Sohnrey, Eckhard Preuß, Mira Bartuschek, Sandra Leonhard
- Filmmusik:
- Axel Haas
- Originaltitel:
- Aus der Tiefe des Raumes
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Englisch
- Specials:
- Making Of; Trailer; Interviews; Deleted Scenes; Regiekommentar; Kurzfilm "Ukulele Blues";
Hans-Günther geht in der liebenswürdigen Miefigkeit einer rheinländischen Kleinstadt in den 60er Jahren einem ungewöhnlichen Hobby nach:
Er spielt Tipp-Kick. Bei einem Turnier lernt er die Fotografin Marion kennen. Überraschend für beide endet die zarte Romanze gleich in der ersten Nacht in Marions Schlafzimmer. Und noch überraschender bleibt dieser Akt nicht folgenlos: Durch eine Verkettung von Zufällen landet zur gleichen Zeit Hans-Günthers Lieblings-Tipp-Kick-Männchen, die Nummer 10 in Marions Badewanne, in der sich verschiedene Fotochemikalien zu einer Art Ursuppe zusammen gebraut haben. Diese erweckt "Nummer 10" zu einem ausgewachsenen lebendigen Wesen, das nicht nur die kleine Welt seines Besitzers durcheinander bringt, sondern noch viel größere Welten erobern wird. Das nun lebendige Tipp-Kick-Männchen reift zunehmend zu einem stattlichen jungen Mann namens Günther mit stets akkurat gescheiteltem Blondhaar und Schuhgröße 47, der den Standfußball wie kein anderer beherrscht. Einer der bekanntesten deutschen Fußballstars der 1970er Jahre ist geboren...
Inhaltsangabe
War Günter Netzer einst ein Tipp-Kick-Männchen? Diese wahnwitzige Idee ist die Basis der schrägen Fußballkomödie, einer etwas anderen Biografie über das erste deutsche Pop-Idols auf dem grünen Rasen, über den coolen Kultkicker, „Kick it like Günter“ sozusagen oder: das „Wunder von Netzer“. Die Grundidee könnte absurder kaum sein: Günter Netzer, so fabuliert diese verrückte Komödie, stamme gar nicht von jener gutbürgerlichen Samenhandlungs-Familie aus Gladbach, sondern wäre in Wahrheit ein mutiertes Tipp-Kick-Männchen.
Produktinfo:
Kick it like Günter! Wie aus einem Tipp-Kick-Männchen eine Fußballerlegende wird
Hans Günter (Arndt Schwering-Sohnrey) lebt im Mief einer rheinischen Kleinstadt der 60er-Jahre und hat ein ungewöhnliches Hobby: Er spielt Tipp-Kick. Bei einem wichtigen Turnier lernt er die Fotografin Marion (Mira Bartuschek) kennen und kurz darauf auch ihr Schlafzimmer. Durch eine Verkettung von Zufällen landet zur gleichen Zeit Hans Günters Lieblings-Tipp-Kick-Männchen, die Nummer 10, in Marions Badewanne, in der die verschiedensten Fotochemikalien eine Art Ursuppe bilden. Dadurch wird „Nummer 10“ zu einem ausgewachsenen lebendigen Wesen: Günter (Eckhard Preuß) hat stets akkurat gescheiteltes Blondhaar und Schuhgröße 47 – einer der bekanntesten deutschen Fußballstars der 70er Jahre ist geboren ... War Günter Netzer einst ein Tipp-Kick-Männchen? Diese wahnwitzige Idee war für Regisseur Gil Mehmert die Basis für eine schräge Fußballkomödie, für eine etwas andere Biografie des ersten deutschen Fußball-Popstars. Nach dem Motto „Kick it like Günter“ oder „Das Wunder von Netzer“.