Luminos - In Lucem auf CD
Luminos - In Lucem
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
Rossini: O salutaris hostia aus "Petite messe solennelle"
+Faure: Cantique de Jean Racine op. 11; Libera me & In paradisum aus dem Requiem op. 48
+Byrd: Ave verum corpus
+Lloyd Webber: Pie Jesu aus dem Requiem
+Victoria: O sacrum convivium
+Franck: Panis angelicus aus der Messe zu 3 Stimmen op. 12
+Whitacre: Lux Aurumque; Seal Lullaby
+Lotti: Crucifixus
+Gjeilo: Northern Lights
- Künstler:
- Luminos (Frauenchor)
- Label:
- Alba
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 6468580
- UPC/EAN:
- 6417513120547
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2018
Rezensionen
In den letzten Jahren gab es einige schöne Chorneuigkeiten aus Turku, zuletzt das Album mit leichter Musik des Luminos-Ensembles »In lucem«, das gerade bei Alba erschienen ist. Die Arbeit des dreizehnköpfigen Frauenvokalensembles vermittelt nicht nur echte Begeisterung, sondern auch Weitsicht in der Entwicklung der Musik und der Klangproduktion. Der angenehm aufgenommene und bearbeitete Klang und die hochwertigen Assistenten machen dieses leichte Album zu einem würdigen Kandidaten, um die Tristesse des Novembers zu vertreiben. Gabriel Faurés Vokalmusik – teilweise für Frauenstimmen arrangiert – ist in mehreren Nummern zu hören, und auch zwei sinnliche Chorkompositionen des 1970 geborenen Amerikaners Eric Whitacre sind enthalten. Ansonsten stammt jede Nummer von einem anderen Komponisten und aus einem anderen Werk. Das Ganze ist jedoch lobenswerterweise stimmig gestaltet, während die Assistenten für mehr klangliche Abwechslung sorgen. In finnischen Laienchören streben viele von ihnen mutig nach Qualitäten, die nicht jeder, der sich als Profi bezeichnet, erreichen kann. Immer an der Spitze. Luminos, geboren in Rusko, einem Vorort von Turku, ist ein mutiger und willkommener Ergänzung zu dieser Gruppe.‹ Yle Classical/ Ville Komppa 25.11.2016
––
Gioachino Rossinis Petite Messe solennelle, O salutatis hostia ist voller Lichtreflexe. Das kleine Werk ist ein sicherer Hafen, von dem man aufbrechen und wieder zurückkehren kann. Tomás Luis de Victors O sanctur convivium hingegen bietet mühelose Länge. William Byrds Ave verum corpus hat einen unübertroffenen englischen Stil. Northern Lights des Norwegers Ola Gjeilo (geb. 1978) bietet Wärme und Helligkeit statt künstlicher Komplexität. Luminos' Können und Reinheit kommen in Eric Whitacres Lux Aurumque zum Vorschein. Seal Lullaby hingegen zeichnet sich durch eine weiche, mosaikartige Textur aus. In Gabriel Faurés Cantica de Jean Racine stört der weite Klavierklang leicht die Balance des Chors. Bariton Juha Kotilainen glänzt als Solist in Faurés Libera men. Luminos' Ziel scheint es zu sein, einem trockenen, verzerrten Klang entgegenzuwirken. Der Chor versteht es, zu verdünnen, aber auch nicht dünnt den Klang aus. Die Lebhaftigkeit nimmt durch diese Eigenwilligkeit zu – ein Plus! Der leichte Nachhall der Aufnahme dürfte neben dem Raum auch aufnahmetechnische Gründe haben. Das Spiel des Aboa Nova Ensembles unterstreicht den Beitrag des Chors und prägt zugleich den Klangreichtum des Ensembles. Die Arrangements sind stilvoll, unter der Leitung von Sauli Hannuksela und Erkki Lasonpalo. Pianist Ilmo Ranta und Organist Markku Hietaharju sind die Hüter. Einzig die Werkvorstellungen im Booklet habe ich vermisst.‹ Demokrat / Matti Saurama 22. Dezember 2016
––
›Was passiert, wenn 13 Frauen ihre enorme Energie ihrem liebsten Hobby widmen – bescheiden, aber mit professionellem Stolz? Ein Album entsteht ›in lucem‹ – im Licht!‹ Kulttuurihaitari 4 / 2016
›Das Debütalbum des Frauenensembles Luminos präsentierte ein witziges Konzept: Ein persönliches Ensemble singt die Arrangements seiner Leiterin und lädt andere Musiker zum Mitsingen ein. Nun hat Sauli Hannuksela Chorhits, die ätherische Spiritualität ausstrahlen, für Frauenstimmen arrangiert – von der Renaissance über die Romantik bis hin zu zeitgenössischen Chorfavoriten wie Oja Gjeilo. Die ursprünglichen Orchesterstimmen wurden in Kammerorchester- oder Klavierbegleitungen umgewandelt. Die Titelliste ähnelt einer Best-of-Zusammenstellung geistlicher Chormusik. [..] Das lebendige Spiel des Aboa Nova Chamber Orchestra, ergänzt durch eine Orgel und unter der Leitung von Erkki Lasonpalo, gleicht die Situation etwas aus.‹ Rondo / Auli Särkiö 1 / 2017
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Petite Messe solennelle (Auszug)
-
1 O Salutaris hostia
-
2 Gabriel Faure: Cantique de Jean Racine op. 11
-
3 William Byrd: Ave verum corpus
Requiem (Auszug)
-
4 Pie jesu
-
5 Tomas Luis de Victoria: O sacrum convivium
-
6 Cesar Franck: Panis angelicus
-
7 Eric Whitacre: Lux Aurumque
Requeim op. 48 (Auszug)
-
8 Libera me
-
9 Antonio Lotti: Crucifixus
Requeim op. 48 (Auszug)
-
10 In paradisum
-
11 Ola Gjeilo: Northern Lights
-
12 Eric Whitacre: Seal Lullaby
