Lauri Hannu, Matti Juhani Orpana, Arto Piispanen & Ville Rauhala: Jazzmuseo: Live At Pyynikinlinna on CD
Jazzmuseo: Live At Pyynikinlinna
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Expected availability end of September 2025
- Label:
- Alba
- Year of recording ca.:
- 2018
- Item number:
- 8909315
- UPC/EAN:
- 6417513104288
- Release date:
- 26.4.2019
Das erste Konzert des Jazz Museum Orchestra fand im Februar 2012 im Emil Aaltonen Museum statt. Die Idee, ein Jazzorchester im Museum auftreten zu lassen, entstand, als Arto Piispanen dort einige Male Konzerte gegeben hatte, z. B. Gemeinsam mit Masa Orpana begann das Museum mit der Planung einer Jazzkonzertreihe. Piispanen kontaktierte Orpana, die die Idee an Ville Rauhala und Lauri Hannu weiterleitete. Bei einem gemeinsamen Auftritt etwa zur gleichen Zeit begannen die Musiker, die Idee weiterzuentwickeln.
Seit seiner Gründung organisiert das Jazzmuseum sechsmal im Jahr Konzerte mit jeweils einem eigenen Thema. Anfangs traten Piispanen, Orpana, Rauhala und Hannu unter ihren eigenen Namen bei Konzerten auf und verwendeten den Arbeitsnamen Museobändi für ihr Orchester.
Seit das erste Konzert mit dem Thema »Musik der Komponisten von Pirkanmaa« im Jahr 2012 Verbreitung fand, waren die Konzerte fast ausnahmslos ausverkauft. Das Coltrane-Konzert im Frühjahr 2016 erfreute sich so großer Beliebtheit, dass am selben Abend zwei Konzerte hintereinander stattfanden. Bei einigen Konzerten traten auch Gäste auf.
Die schon lange gehegte Idee einer Konzertmitschnittaufnahme konkretisierte sich im Herbst 2017 aufgrund vieler Faktoren und man entschied sich für eine Aufzeichnung im Rahmen der Konzerte im Frühjahr 2018. Bei der Programmplanung und der Auswahl des Aufnahmematerials wurde besonderes Augenmerk auf die einzigartige Akustik des Konzertsaals und die Vermittlung der für das Jazzmuseum typischen Charakteristika der Lieder gelegt.
Das für das Album ausgewählte Material umfasst Eigenkompositionen der Orchestermitglieder und bisher unveröffentlichte Stücke, die zusammen ein stimmiges musikalisches Ganzes bilden. Bedeutsam für das Gesamtprojekt ist auch die Rolle von Markus Pajakkala, der seit Jahren in unterschiedlichen Kontexten mit den Orchestermitgliedern zusammenarbeitet, als Aufzeichner und Mischer der Schallplatte.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Free manha de carnaval!
-
2 Sing me softly of the blues
-
3 20 small cigars
-
4 A change is gonna come
-
5 Stolen paintings
-
6 Song for Charlie
-
7 Valssi 543 (Waltz 543)
-
8 Avarilla mailla (In wide open lands)
-
9 Outolintu (Odd bird)
-
10 Untitled of my life
