Operation Walküre auf CD
Operation Walküre
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Colosseum
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- UPC/EAN:
- 4005939693725
- Erscheinungstermin:
- 23.1.2009
Ähnliche Artikel
von Bryan Singer
Produktinfo:
DER FILM:
OPERATION WALKÜRE - DAS STAUFFENBERG ATTENTAT beruht auf einer wahren Geschichte und ist eine faszinierende Chronik um die Ereignisse des 20. Juli 1944. Der Spielfilm schildert die spannenden Abläufe des wohl bekanntesten Attentats auf den Führer des Deutschen Reichs, Adolf Hitler. Minutiös werden die Geschehnisse rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg (Tom Cruise) und seiner Mitkämpfer nachgezeichnet, welche Risiken sie dabei für sich und ihre Familien eingingen. Quelle: 20th Century Fox
DER KOMPONIST UND DER SCORE:
Ottman schrieb einen äußerst spannenden, die Bedrohung perfekt darstellenden und ergreifenden Score. In seiner "Note from the Composer" sagt Ottman, dass er einen modernen Ansatz wählte, um die üblichen Clichés der Musik aus der Ära des 2. Weltkriegs zu vermeiden, aber trotzdem in der Tradition des klassischen Filmscoring stehen wollte. Ebenfalls auf dem Album der Song "They'll Remember You", für den er den Rundfunkchor Berlin und die Sopranistin Sylke Schwab engagiert hat und eine grandiose Version des bekannten Peter Kreuder-Schlagers "Für Eine Nacht Voller Seligkeit", vorgetragen von der Schauspielerin und Chansonsängerin Katharine Mehrling. Schon während seiner Kindheit im kalifornischen San Jose unternahm John Ottman mit selbst gedrehten Filmen seine ersten Schritte Richtung Hollywood. Eine formelle Ausbildung erhielt er später an der USC Film School, wo er Bryan Singer traf, mit dem er sich anfreundete und mit dem erste gemeinsame Projekte entstanden. Bei Singers Debütfilm Public Access war Ottman für den Schnitt verantwortlich, während er noch einem "normalen" Tagesjob in einer Marketingfirma nachging. Kurz vor Beendigung des Films ging der ursprünglich vorgesehene Komponist ‚verloren' und John sprang ein. Der Film gewann den Grand Jury Preis beim Sundance Film Festival 1993 und sowohl der Score als auch der Schnitt wurden in den Besprechungen ausdrücklich gelobt. Als nächstes kam ein weiteres Projekt mit Bryan Singer - The Usual Suspects - und danach stapelten sich die Anfragen bei John Ottman. In den nächsten Jahren arbeitete er u. a. an The Cable Guy, Snow White: A Tale of Terror, Incognito, Goodbye Lover, Urban Legends: Final Cut, Fantasy Island (TV), X-Men 2, Gothika, Kiss Kiss Bang Bang, Fantastic Four, The Invasion und Superman Returns. Quelle: www. johnottman. com
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 They'll remember you
-
2 Operation Valkyrie
-
3 What's this really all about?
-
4 Bunker bust
-
5 March 13 attempt
-
6 Lior Rosner: Midnight waltz
-
7 A place to change
-
8 Seconds lost
-
9 Getting the signature
-
10 The officier's club
-
11 The way it should go
-
12 If I were that man / To the Berghof
-
13 I'm sorry
-
14 Important call
-
15 No more indecision
-
16 Olbright gives the order
-
17 Operation terminated
-
18 Long live sacred Germany