Super Size Me auf 2 DVDs
Super Size Me
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA, 2004
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010884529661
- Erscheinungstermin:
- 6.9.2007
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 99 Min.
- Regie:
- Morgan Spurlock
- Filmmusik:
- Doug Ray
- Originaltitel:
- Super Size Me
- Sprache:
- Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0 Surround
- Bild:
- 4:3
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch
- Specials:
- 7 Zusätzliche Szenen; 4 Entfernte Szenen; Interview mit Morgan Spurlock; Interview mit Alexandra Jamisson; Prokino Trailer; Trailer;
Ähnliche Artikel
Warum sind die Amis so fett? Der New Yorker Filmemacher Morgan Spurlock ging dieser Frage auf den Grund. In einem Selbstversuch ernährte er sich 30 Tage lang nur von Produkten der größten Fastfood-Kette der Welt. Das Ergebnis war schwer zu glauben. Es war noch drastischer als erwartet, sodass der begleitende Arzt auf einen vorzeitigen Abbruch des Versuchs drängte. Spurlock hatte 25 Pfund zugenommen, erschreckende Leberwerte und Blutwerte, die die Alarmleuchte aufblinken ließen. Morgan Spurlock fragt in seiner intelligent-satirischen Dokumentation nach der Verantwortung der Konzerne und Konsumenten und nach dem unglaublichen Profit, der mit Fastfood gemacht wird. Aber Spurlock belässt es nicht bei der Kritik am viel gescholtenen Marktführer. Er nimmt alles unter die Lupe und auseinander, was mit Fastfood irgendetwas zu tun hat.
Inhaltsangabe
Warum sind so viele Amis so fett? Der New Yorker Filmemacher Morgan Spurlock ging in "Michael-Moore-Manier" dieser tief schürfenden Frage nach und ernährte sich im Selbstversuch 30 Tage lang nur von Produkten der größten Fastfood-Kette der Welt. In seinem top-satirischen, in Sundance 2004 mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichneten Film fragt Spurlock nach der Verantwortung der Konzerne und Konsumenten, nach dem großen Geld, das mit der "Fastfood-Kultur" gemacht wird und nach den Möglichkeiten, die schwergewichtigen Amerikaner wieder zu einem gesünderen Volk zu machen. Ein ironischer Schlag in den Magen, angereichert mit viel Fett und Fakten über eine fragwürdige Mega-Industrie. Erstaunliches kam zu Tage: 25 Pfund mehr auf den Rippen, Leberwerte zum Erschrecken und Blutwerte, die jeden Arzt in höchste Alarmbereitschaft versetzen würden ...