Poppy Ackroyd: Feathers auf CD
Feathers
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Poppy Ackroyd
- Label:
- Denovali
- UPC/EAN:
- 4024572762360
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2014
Poppy Ackroyd, gebürtig aus London, ist klassisch ausgebildet an Piano und Violine, studierte Komposition an der Universität Edinburgh und lebt seit kurzem in Brighton. Seit vielen Jahren arbeitet sie als Studio- und Tour-Musikerin mit Hidden Orchestra (Tru Thoughts Records, Denovali Records) und kollaboriert immer wieder mit Musikern und Künstlern verschiedenster Bereiche der Performing Arts, Film und Radio.
Poppy Ackroyd gibt sich nicht mit den vertrauten Klangwelten ihrer Instrumente zufrieden, sondern ist spätestens seit ihrem Debut dafür bekannt, dass sie daran interessiert ist das Potenzial anderer Teile des Pianos oder der Violine zu nutzen und die Instrumente mit konventionellen wie unkonventionellen Techniken zu spielen.
Für ihr neues Album »Feathers« behält sie den Rahmen des Debuts bei und konzentriert sich auf Klangtexturen, die sie Piano und Violine entlockt, da sie sich weiter mit Melodien, Beats und Sounds beschäftigen wollte, die erste durch solche gesetzten Grenzen möglich werden. Sie sampelte alle Instrumente und erweiterte darüber hinaus die Klangpalette mit akustischen Tasteninstrumenten und Streichern, darunter Flügel, präpariertes Klavier, Broadwood Flügel, Indisches Harmonium, Cembalo, Klavichord und Spinett. Für die Steicherelemente stieß hinter dem Bass noch Cellistin Su-a Lee hinzu. Der Flügel in Poppy Ackroyds Studio bildet das Rückgrat des Albums. Auf diesem entstand die Vielzahl der Melodien, Basslinien und zahlreiche perkussive Sounds, wobei Ideen und Linien auch aus Impro- und Aufnahme Sessions im Keyboard Museum in Edinburgh hervorgingen, wo es ihr ermöglicht wurde auf 50 original Instrumenten aus dem 16. Bis 19. Jahrhundert zuzugreifen.
Poppy Ackroyd wählte die Instrumente für »Feathers« nach ihren unterschiedlichen Klangfarben aus. Die Tracks sind unter anderem inspiriert davon, dass viele Saiten der Instrumente mit Federkielen gespielt werden sowie von einem kurzen Zitat aus einem Gedicht von Emily Dickinson, das Poppy Ackroyd seit der Komposition des ersten Tracks begleitet: »Hope is the thing with feathers«. Auf die Art und Weise wie rhythmische Vielseitigkeit und schmerzlich schöne Melodien auf »Feathers« zusammenfinden, sind sie der perfekte Duft für Geschichten über Hoffnung, Liebe, Verlust und Migration.
Poppy Ackroyd gibt sich nicht mit den vertrauten Klangwelten ihrer Instrumente zufrieden, sondern ist spätestens seit ihrem Debut dafür bekannt, dass sie daran interessiert ist das Potenzial anderer Teile des Pianos oder der Violine zu nutzen und die Instrumente mit konventionellen wie unkonventionellen Techniken zu spielen.
Für ihr neues Album »Feathers« behält sie den Rahmen des Debuts bei und konzentriert sich auf Klangtexturen, die sie Piano und Violine entlockt, da sie sich weiter mit Melodien, Beats und Sounds beschäftigen wollte, die erste durch solche gesetzten Grenzen möglich werden. Sie sampelte alle Instrumente und erweiterte darüber hinaus die Klangpalette mit akustischen Tasteninstrumenten und Streichern, darunter Flügel, präpariertes Klavier, Broadwood Flügel, Indisches Harmonium, Cembalo, Klavichord und Spinett. Für die Steicherelemente stieß hinter dem Bass noch Cellistin Su-a Lee hinzu. Der Flügel in Poppy Ackroyds Studio bildet das Rückgrat des Albums. Auf diesem entstand die Vielzahl der Melodien, Basslinien und zahlreiche perkussive Sounds, wobei Ideen und Linien auch aus Impro- und Aufnahme Sessions im Keyboard Museum in Edinburgh hervorgingen, wo es ihr ermöglicht wurde auf 50 original Instrumenten aus dem 16. Bis 19. Jahrhundert zuzugreifen.
Poppy Ackroyd wählte die Instrumente für »Feathers« nach ihren unterschiedlichen Klangfarben aus. Die Tracks sind unter anderem inspiriert davon, dass viele Saiten der Instrumente mit Federkielen gespielt werden sowie von einem kurzen Zitat aus einem Gedicht von Emily Dickinson, das Poppy Ackroyd seit der Komposition des ersten Tracks begleitet: »Hope is the thing with feathers«. Auf die Art und Weise wie rhythmische Vielseitigkeit und schmerzlich schöne Melodien auf »Feathers« zusammenfinden, sind sie der perfekte Duft für Geschichten über Hoffnung, Liebe, Verlust und Migration.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Strata
-
2 Salt
-
3 Timeless
-
4 Feathers
-
5 Roads
-
6 Croft
-
7 Taskin
-
8 Birdwoman