Osama auf DVD
Osama
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Afghanistan/Irland/Japan, 2003
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4042564011487
- Erscheinungstermin:
- 27.3.2009
- Genre:
- Drama
- Spieldauer ca.:
- 106 Min.
- Regie:
- Siddiq Barmak
- Darsteller:
- Marina Golbahari, Arif Herati, Zubaida Sahr
- Filmmusik:
- Mohammad Darvishi
- Originaltitel:
- Osama
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- DD 2.0
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Zusätzliche Sprache: Paschtu in DD 2.0; Interview mit dem Regisseur; Making Of; Trailer; Biografie; Filmografie;
Ähnliche Artikel
Nach der Machtübernahme durch die Taliban stehen in Afghanistan tausende Witwen und allein stehende Frauen vor einem fast unüberwindlichen Problem: Wie sollen sie ihren Lebensunterhalt verdienen, wenn sie ohne die Begleitung männlicher Verwandter das Haus nicht mehr verlassen dürfen?
Eine Mutter beschließt, ihre 12-jährige Tochter als Sohn zu verkleiden, damit sie sie zu ihrer Arbeit begleiten kann. Doch schon bald verliert sie diese Arbeit, und nun muss das Mädchen die Familie ganz alleine ernähren. Als "Junge" fängt sie an, für einen Milchmann zu arbeiten, der mit dem im Krieg gefallenen Vater der Familie befreundet war. Durch die Verkleidung ist sie gezwungen, an den religiösen Riten der Männer teilzunehmen und die Koranschule zu besuchen. Doch die männlichen Verhaltensweisen sind ihr fremd. Und die Furcht vor der Enttarnung wächst mit jedem Tag...
Inhaltsangabe
Der erste nach dem Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan produzierte Spielfilm: Eine Zwölfjährige muss sich als Junge durchs Leben schlagen.
Als die Taliban das Krankenhaus schließen, in dem sie arbeiteten, stehen eine zwölfjährige Afghanin und ihre verwitwete Mutter ohne Jobs da. Hinzu kommt das Verbot für Frauen, das Haus ohne männliche Begleitung zu verlassen: Dem Mädchen bleibt keine andere Wahl, als sich fortan an als Junge mit Namen Osama auszugeben.