Joachim Kwetzinsky - Polyphonic Dialgues auf Super Audio CD
Joachim Kwetzinsky - Polyphonic Dialgues
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Voraussichtlich wieder lieferbar Ende September 2025
Schostakowitsch: Präludien & Fugen op. 87 Nr. 2, 4, 5, 7, 12, 15
+Schtschedrin: Basso Ostinato aus "Two Polyphonic Pieces"; Präludien & Fugen Nr. 1, 2, 3, 7, 8, 10, 14, 19; Toccatina-Collage aus "The Polyphonic Notebook"
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Joachim Kwetzinsky, Klavier
- Label:
- 2L
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- Artikelnummer:
- 5717495
- UPC/EAN:
- 7041888514428
- Erscheinungstermin:
- 19.4.2010
Die russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch und Rodion Schtschedrin haben jeweils Zyklen von 24 Präludien und Fugen für Klavier solo geschaffen. Wenn man ausgewählte Stücke daraus neu arrangiert, entfalten sich polyphone Dialoge, die sich an den Grenzen der Tonalität bewegen und oft von rhythmischen Elementen des Jazz durchzogen sind. Diese Dialoge zeichnen sich durch Humor und Ironie ebenso aus wie durch Melancholie und Wut – eine Mischung aus verspielter Leichtigkeit und ernster Tiefe, vielleicht mit einem Augenzwinkern in Richtung Bach.
In der vielstimmigen Struktur verschmelzen verschiedene Stimmen zu einem einzigartigen Klangbild. Harmonie und Disharmonie wechseln sich ab, doch der individuelle Charakter jeder Stimme bleibt bestehen, schafft jedoch gleichzeitig ein Gefühl der Zusammengehörigkeit. Gerade diese Verbindung zeigt die immense Vielfalt und Vielschichtigkeit menschlichen Lebens. Michail Glinka, selbst ein berühmter russischer Komponist, brachte dies treffend auf den Punkt: »Alles im Leben ist Kontrapunkt, also Kontrast.«
Joachim Kwetzinsky ist ein vielseitiger und angesehener Pianist aus Norwegen. Sein Aufbaustudium absolvierte er an der Norwegischen Musikakademie unter der Anleitung von Einar Steen-Nøkleberg und arbeitete außerdem mit Liv Glaser sowie Jiri Hlinka zusammen. Im Jahr 2002 gewann Kwetzinsky den Concours Grieg, und 2004 wurde er in das dreijährige Nachwuchsförderprogramm INTRO-Classical der Rikskonsertene aufgenommen.
Beim Bergen International Festival 2009 wurde ihm der Robert-Levin-Preis verliehen. Kwetzinsky hat bereits bei zahlreichen Festivals gespielt und Konzerte in zwanzig Ländern gegeben. Gemeinsam mit dem Cellisten Johannes Martens interpretierte er Elliott Carters Cellosonate auf dem hochgelobten Album »Figments and Fragments«, das 2008 beim Label 2L erschienen ist.
Tracklisting
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4
-
5 Track 5
-
6 Track 6
-
7 Track 7
-
8 Track 8
-
9 Track 9
-
10 Track 10
-
11 Track 11
-
12 Track 12
-
13 Track 13
-
14 Track 14
-
15 Track 15
-
16 Track 16
-
17 Track 17
-
18 Track 18
-
19 Track 19
-
20 Track 20
-
21 Track 21
-
22 Track 22
-
23 Track 23
-
24 Track 24
-
25 Track 25
-
26 Track 26
-
27 Track 27
-
28 Track 28
-
29 Track 29
-
30 Track 30
Mehr von Dmitri Schostak...
-
Mieczyslaw WeinbergKlaviertrio op.24CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Dmitri SchostakowitschPräludien & Fugen op.87 Nr.1-242 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Dmitri SchostakowitschKlavierquintett op.57 (Deluxe-Edition im Hardcover)CDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Dmitri SchostakowitschSymphonien Nr.1-1510 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 49,99
