Gesetz der Straße: Brooklyn's Finest auf CD
Gesetz der Straße: Brooklyn's Finest
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Varese
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4005939701420
- Erscheinungstermin:
- 28.6.2010
Ähnliche Artikel
Produktinfo:
Der Film: East Brooklyn ist New Yorks Brennpunkt Nummer 1 - und der tägliche Einsatzort dreier Polizisten: Streifencop Eddie (Richard Gere) hat nur noch ein paar Tage bis zur Pensionierung, als er noch einmal in einen großen Einsatz geschickt wird. Tango (Don Cheadle) ermittelt schon seit drei Jahren als Undercover-Cop in Brooklyns Drogenszene. Sal (Ethan Hawke) ist Mitglied in einem Spezialkommando, das die Umschlagplätze überwacht und das Drogengeld aus dem Verkehr ziehen soll. Als Tangos Freund und Drogendealer Caz (Wesley Snipes) aus dem Knast entlassen wird und seinen nächsten großen Deal plant, führt eine verhängnisvolle Drogenrazzia die drei Cops zusammen. Antoine Fuquas Filme Training Day und Shooter zählen zu herausragenden Vertretern des Action-Genres. Für seinen neuen Thriller Gesetz der Straße konnte er ein erfahrenes Star-Ensemble gewinnen. Richard Gere (Chicago), Ethan Hawke (Tödliche Entscheidung) und Don Cheadle (Ocean's 11-13) spielen das Polizisten-Trio, das es mit Wesley Snipes (Blade) als Unterweltgröße aufnimmt. In weiteren Rollen sind Ellen Barkin (Der große Leichtsinn, Sea of Love), Lili Taylor (Short Cuts) und Vincent D'Onofrio (The Cell) zu sehen. Quelle: Kinowelt
Der Komponist und die Musik: Der aus Brasilien stammende Pianist und Komponist Marcelo Zarvos hat schon für das Tanztheater, die Konzertbühne, den Film, das Fernsehen und das Theater. Sein Handwerk gelernt hat er als Heranwachsender in São Paulo bei Hans-Joachim Koellreutter, der schon Antonio Carlos Jobim und viele der großen brasilianischen Komponisten unterrichtet hat. Danach ging Zarvos u. a. ans Berklee College of Music, California Institute of the Arts (BFA) und Hunter College, wo er sein Master's Degree erhielt. Unter seinen bisherigen Arbeiten sind Der gute Hirte (gemeinsam mit Bruce Fowler), Taking Chance (Emmy-Nominierung 2009) oder Hollywoodland. Außerhalb der Filmmusik ist er einer breiteren Öffentlichkeit vor allem durch die seine drei - wie er selbst sagt - "world chamber music"-Alben Dualism, Labyrinths und Music Journal wie auch seine Auftragswerke, u. a. für das Guggenheim Museum, bekannt geworden. Quelle und weitere Informationen: www. zarvos. com und www. imdb. com. Der mächtige Score steckt voller Dramatik und Kraft und versteht es gut, die Elemente der Bedrohung und der Düsterkeit auf allen Ebenen einzusetzen.
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Brooklyn's finest
-
2 Let's go for a ride
-
3 Twenty years of days
-
4 Docks
-
5 Tango and Caz
-
6 The raid
-
7 Halloween at the Academy
-
8 Righter or wronger
-
9 Grieving mother
-
10 Sal's dilemma
-
11 Sal drives to the projects
-
12 Meeting at diner
-
13 Saint Michael's prayer
-
14 The station