Für kurze Zeit Napoleon auf DVD
Für kurze Zeit Napoleon
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Deutschland/Niederlande/Holland, 2004
- Altersfreigabe:
- INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG
- UPC/EAN:
- 4043962501020
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2009
- Genre:
- Dokumentation
- Spieldauer ca.:
- 95 Min.
- Regie:
- Bart van Esch
- Originaltitel:
- Für kurze Zeit Napoleon
- Sprache:
- Deutsch
- Bild:
- 4:3
- Specials:
- Nicht verwendete Szenen; Interview; Hintergrundinformationen;
Ähnliche Artikel
Auf einem Acker steht der 55-jährige Wolfgang Krone und erinnert sich an die Dreharbeiten seines einzigartigen Filmprojekts. Hier war er Napoleon - für kurze Zeit.
Vor zwanzig Jahren verwirklichte sich der ehemalige Lagerarbeiter einen Traum: einen abendfüllenden Kinofilm über den Russlandfeldzug Napoleons. Mit Hilfe vieler jugendlicher Freunde dreht Krone dramatische Szenen und spielt selbst Napoleon. Während der Dreharbeiten in Hannover wird er zu einer regionalen Berühmtheit. Der Film wird zu einem Einschnitt in seinem Leben. Für ihn steht jetzt fest: er wird Künstler. Seine Auftritte als Musiker finden eher geteiltes Echo. Doch sein Glaube an den Erfolg bleibt ungebrochen. Denn: Napoleon hätte es genauso gemacht...
Inhaltsangabe
Er ist einfallsreich und kaum zu bremsen. Er ist seit 15 Jahren arbeitslos... Und er war Napoleon. Auf einem Acker steht der 55-jährige Wolfgang Krone und erinnert sich an die Dreharbeiten eines einzigartigen Filmprojekts. Vor zwanzig Jahren verwirklicht der damalige Lagerarbeiter Wolfgang Krone seinen Traum: Einen abendfüllenden Super-8-Spielfilm über den Russlandfeldzug Napoleons. Mit Hilfe vieler jugendlicher Freunde dreht Krone den abendfüllenden Film "Die Erinnerungen des Grenadiers Rousseau". Krone spielt selbst Napoleon und avanciert während der Dreharbeiten in Hannover zu einer regionalen Berühmtheit. Doch später will den Film niemand sehen, Krones Ruhm verebbt. Für Krone steht aber fest, er wird Künstler. Bis heute versucht sich dieser moderne Don Quichotte an immer neuen, ehrgeizigen Projekten. Auch sein eigentliches ziel scheint schwer erreichbar: nämlich Freunde fürs Leben, Geborgenheit und Liebe zu finden. Aber Dank seiner unerschrockenen und selbstironischen Weltansicht bleibt seine Hoffnung auf Erfolg und Zuneigung ungebrochen.