Zeitkratzer: Lou Reed: Metal Machine Music: Live auf CD
Lou Reed: Metal Machine Music: Live
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Zeitkratzer
- UPC/EAN:
- 4250137262864
- Erscheinungstermin:
- 5.8.2014
Das für seine Interpretationen zeitgenössischer Komponisten wie Morton Feldman, Stockhausen, La Monte Young und John Cage international hoch renommierte Ensemble Zeitkratzer widmete sich bereits vor über 10 Jahren Lou Reeds avantgardistischem Schlüsselwerk Metal Machine von 1975.
Das 1999 von Reinhold Friedl (Piano) ins Leben gerufene und geleitete Ensemble Zeitkratzer setzt sich zusammen aus neun Instrumentalisten, die zur Top-Riege der Improvisations- und Avantgarde-Musiker zählen. Gemeinsam widmet sich das kammermusikalisch besetzte Nontett der Neuen Musik / Zeitgenössischen Klassik, verlässt aber gerne auch mal den engen akademischen Zirkel und arbeitet mit Künstlern wie dem elektronischen Klang-Designer Carsten Nicolai alias Alva Noto oder dem japanischen Noise-Pionier Merzbow zusammen. Besondere Wege gingen Zeitkratzer auch mit der orchestralen Interpretation des avantgardistischen Master-Pieces „Metal Machine“ von Lou Reed. 1975 wagte dieser ein musikalisches Experiment, indem er drei unterschiedlich gestimmte Gitarren und zwei Verstärker so zueinander bewegte, dass ein aufschaukelndes Klangmuster von Rückkopplungssounds entstand, die der ehemalige Velvet Underground-Gitarrist als Doppel-LP herausbrachte. Das seinerzeit als Provokation verstandene Feedback-Album wurde nach drei Wochen aus dem Handel zurückgerufen und erst 2000 als remasterte Version wieder aufgelegt, woraufhin sich auch Zeitkratzer seiner industriellen Atonalität annahmen und das Werk eigens für klassische Instrumente transkribierten. Bei der 2002er Erstaufführung im Haus der Berliner Festspiele erfuhr das Ensemble höchste Anerkennung, indem Reed selbst der Interpretation seines Werkes beiwohnte.
Eine anspruchsvolle, aber gut hörbare Hommage an ein lange verkanntes, aber brillantes Stück Avantgarde-Kunst!
Das 1999 von Reinhold Friedl (Piano) ins Leben gerufene und geleitete Ensemble Zeitkratzer setzt sich zusammen aus neun Instrumentalisten, die zur Top-Riege der Improvisations- und Avantgarde-Musiker zählen. Gemeinsam widmet sich das kammermusikalisch besetzte Nontett der Neuen Musik / Zeitgenössischen Klassik, verlässt aber gerne auch mal den engen akademischen Zirkel und arbeitet mit Künstlern wie dem elektronischen Klang-Designer Carsten Nicolai alias Alva Noto oder dem japanischen Noise-Pionier Merzbow zusammen. Besondere Wege gingen Zeitkratzer auch mit der orchestralen Interpretation des avantgardistischen Master-Pieces „Metal Machine“ von Lou Reed. 1975 wagte dieser ein musikalisches Experiment, indem er drei unterschiedlich gestimmte Gitarren und zwei Verstärker so zueinander bewegte, dass ein aufschaukelndes Klangmuster von Rückkopplungssounds entstand, die der ehemalige Velvet Underground-Gitarrist als Doppel-LP herausbrachte. Das seinerzeit als Provokation verstandene Feedback-Album wurde nach drei Wochen aus dem Handel zurückgerufen und erst 2000 als remasterte Version wieder aufgelegt, woraufhin sich auch Zeitkratzer seiner industriellen Atonalität annahmen und das Werk eigens für klassische Instrumente transkribierten. Bei der 2002er Erstaufführung im Haus der Berliner Festspiele erfuhr das Ensemble höchste Anerkennung, indem Reed selbst der Interpretation seines Werkes beiwohnte.
Eine anspruchsvolle, aber gut hörbare Hommage an ein lange verkanntes, aber brillantes Stück Avantgarde-Kunst!
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Part 01
-
2 Part 02
-
3 Part 03
-
4 Part 04