Trümmer: Trümmer auf CD
Trümmer
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- PIAS
- Aufnahmejahr ca.:
- 2014
- UPC/EAN:
- 5414939715822
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2014
Ähnliche Artikel
Trümmer veröffentlichen ihr gleichnamiges Debütalbum über [PIAS] Recordings Germany. Ein befreit aufspielender, leidenschaftlicher, mitreißender, euphemistischer Rock'n'Roll ist Fundament und musikalische Umgangssprache bei Trümmer. Tocotronic, Blumfeld, Die Sterne, um ein paar wenige musikalische Referenzen zu nennen.
Wer die Band live gesehen hat, der weiß, dass hier elektrisch verstärkte, von Punk grundierte Musik aus genau diesem Wunsch heraus gespielt wird - um mit dem Publikum eine Euphorie des Augenblicks zu teilen. Eine Euphorie, der man unmittelbar anmerkt, dass sich das Trio als Gegenfront zur allgemeinen musikalischen Gleichschaltung versteht, die dieses Land und mit Sicherheit den deutschsprachigen Rock'n'Roll in den letzten Jahren erfasst und eingelullt hat.
Zwischen sphärischen, melodiösen Rockhymnen und energiegeladenen, dreckigen Gitarrenriffs finden Trümmer ihren Sound, in dem Schönheit und Zerstörung zwei Seiten derselben Medaille sind. Mit direkten, klare Positionen beziehenden Texten, vollgestopft mit potenziellen Häuserwand-Slogans. Die Jugendkultur ist tot, es lebe die Jugendkultur. Trümmer machen jetzt einfach mal einen Raum auf, weil sie wissen: man braucht nicht immer gleich Antworten. Es gilt: "Wir suchen etwas, dass es noch nicht gibt."
»Ein leiser Hauch von Terror: Dieser Hamburger Indie-Rock bewegt sich zwischen Zärtlich- und Zackigkeit.« (musikexpress, September 2014)
Wer die Band live gesehen hat, der weiß, dass hier elektrisch verstärkte, von Punk grundierte Musik aus genau diesem Wunsch heraus gespielt wird - um mit dem Publikum eine Euphorie des Augenblicks zu teilen. Eine Euphorie, der man unmittelbar anmerkt, dass sich das Trio als Gegenfront zur allgemeinen musikalischen Gleichschaltung versteht, die dieses Land und mit Sicherheit den deutschsprachigen Rock'n'Roll in den letzten Jahren erfasst und eingelullt hat.
Zwischen sphärischen, melodiösen Rockhymnen und energiegeladenen, dreckigen Gitarrenriffs finden Trümmer ihren Sound, in dem Schönheit und Zerstörung zwei Seiten derselben Medaille sind. Mit direkten, klare Positionen beziehenden Texten, vollgestopft mit potenziellen Häuserwand-Slogans. Die Jugendkultur ist tot, es lebe die Jugendkultur. Trümmer machen jetzt einfach mal einen Raum auf, weil sie wissen: man braucht nicht immer gleich Antworten. Es gilt: "Wir suchen etwas, dass es noch nicht gibt."
Rezensionen
»Ein leiser Hauch von Terror: Dieser Hamburger Indie-Rock bewegt sich zwischen Zärtlich- und Zackigkeit.« (musikexpress, September 2014)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Schutt und Asche
-
2 1000. Kippe
-
3 Revolte
-
4 In all diesen Nächten
-
5 Wo ist die Euphorie
-
6 Nostalgie
-
7 Der Saboteur
-
8 Straßen voller Schmutz
-
9 Scheinbar
-
10 Papillon
-
11 Macht
-
12 Zurück zum Nichts
-
13 Morgensonne