John Ireland: Cellosonate g-moll auf CD
Cellosonate g-moll
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 15,99
-
+Delius: Cellosonate nach der Violinsonate Nr. 3
+Bax: Cellosonate
- Künstler:
- Lionel Handy, Jennifer Hughes
- Label:
- Lyrita
- Aufnahmejahr ca.:
- 2016
- Artikelnummer:
- 7392387
- UPC/EAN:
- 5020926036124
- Erscheinungstermin:
- 28.7.2017
JOHN IRELAND Die Cellosonate in g-Moll wurde 1923 geschrieben und im folgenden Jahr am 4. April von der Cellistin Beatrice Harrison zusammen mit der Pianistin Evlyn Howard-Jones in der Aeolian Hall in London uraufgeführt. Der Komponist selbst spielte die Sonate viele Male als Pianist mit mehreren Cellisten, darunter Antoni Sala, der sie als »die beste Cellosonate der Neuzeit« bezeichnete, und nahm sie im Oktober 1928 mit Irland beim Label Columbia auf.
FRIEDRICH DELIUS Seine vier Violin- und Klaviersonaten entstanden zwischen 1892 und 1930 und zeichnen so umfassend seine schöpferische Entwicklung nach. Die Violinsonate Nr. 3 ist Teil des bemerkenswerten Kompositionssommers, der durch die Zusammenarbeit des blinden und gelähmten Komponisten mit Eric Fenby (1906–97) ermöglicht wurde. Lionel Handy arrangierte die Sonate für Cello und Klavier im Jahr 2012 und am 23. November desselben Jahres gab er die erste öffentliche Aufführung seiner Transkription mit Nigel Clayton als Pianist bei einem Konzert im Londoner The Warehouse anlässlich des 150. Geburtstags von Delius.
ARNOLD BAX gilt weithin als Orchesterkomponist. Er schrieb jedoch auch eine beträchtliche Menge Kammermusik. Eines seiner beeindruckendsten Werke für dieses Instrument, die Cellosonate in Es-Dur, wurde 1923 geschrieben, zu einer Zeit, als seine Popularität und sein Ansehen unter britischen Komponisten ihren Höhepunkt erreichten. Die am 7. November desselben Jahres fertiggestellte Sonate wurde am 26. Februar 1924 in der Wigmore Hall uraufgeführt, begleitet von Harriet Cohen und Beatrice Harrison, der die Partitur ursprünglich gewidmet war.
FRIEDRICH DELIUS Seine vier Violin- und Klaviersonaten entstanden zwischen 1892 und 1930 und zeichnen so umfassend seine schöpferische Entwicklung nach. Die Violinsonate Nr. 3 ist Teil des bemerkenswerten Kompositionssommers, der durch die Zusammenarbeit des blinden und gelähmten Komponisten mit Eric Fenby (1906–97) ermöglicht wurde. Lionel Handy arrangierte die Sonate für Cello und Klavier im Jahr 2012 und am 23. November desselben Jahres gab er die erste öffentliche Aufführung seiner Transkription mit Nigel Clayton als Pianist bei einem Konzert im Londoner The Warehouse anlässlich des 150. Geburtstags von Delius.
ARNOLD BAX gilt weithin als Orchesterkomponist. Er schrieb jedoch auch eine beträchtliche Menge Kammermusik. Eines seiner beeindruckendsten Werke für dieses Instrument, die Cellosonate in Es-Dur, wurde 1923 geschrieben, zu einer Zeit, als seine Popularität und sein Ansehen unter britischen Komponisten ihren Höhepunkt erreichten. Die am 7. November desselben Jahres fertiggestellte Sonate wurde am 26. Februar 1924 in der Wigmore Hall uraufgeführt, begleitet von Harriet Cohen und Beatrice Harrison, der die Partitur ursprünglich gewidmet war.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Sonate für Violoncello und Klavier g-moll (1923)
-
1 1. Moderato e sostenuto
-
2 2. Poco largamente
-
3 3. Con moto e marcato
Sonate für Violine und Klavier Nr. 3 (transkr. für Violoncello und Klavier von Lionel Handy)
-
4 1. Slow
-
5 2. Andante scherzando
-
6 3. Lento
Sonate für Violoncello und Klavier Es-Dur (1923)
-
7 1. Moderato, tempo vacillando - Allegro
-
8 2. Poco lento
-
9 3. Molto vivace ma non allegro
Mehr von John Ireland

John Ireland (1879-1962)
Cellosonate g-moll
Aktueller Preis: EUR 15,99