Adam Pierończyk: Komeda - The Innocent Sorcerer auf CD
Komeda - The Innocent Sorcerer
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Jazzwerkstatt
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 4250079758715
- Erscheinungstermin:
- 2.6.2016
Ähnliche Artikel
+ Gary Thomas, Nelson Veras, Anthony Cox, Lukasz Zyta
Musik von Krzysztof Komeda, neu beleuchtet, neu zum Klingen, zum Funkeln gebracht. Leichtfüßig, mitunter fast tanzend, befreit vom Platz im Museum, der diesem Komponisten durchaus auch gebührt. Das ist ein anderer Komeda, als der den wir kennen – nicht weniger tiefgründig, nicht minder bewegend. Adam Pieronczyk hat die Lektion begriffen: Nur der, der es vermeidet, Komeda zu imitieren, kann ihm nahe kommen. „The Innocent Sorcerer“ reiht sich ein in die große Geschichte des polnischen Jazz, die mit Komeda in den fünfziger Jahren aus den Katakomben an das Tageslicht drang, die Meisterwerke wie „Astigmatic“ hervorgebracht hat und die – Komeda erinnernd – zu Widmungen von Rang führte.
Adam Pieronczyk nähert sich Komeda, indem er ihn von seiner Substanz zu begreifen versucht, nicht über die klangliche Angleichung. Fundamental der Verzicht auf jenes Instrument, das sich zuerst mit Komeda assoziiert: das Piano. Mit der klassischen Gitarre kommt eine luftige Stimmung ins Spiel. Nylonsaiten statt Stahl, Percussion mehr noch als Schlagzeug. Dazu zwei amerikanische Freigeister, einer am Bass und einer, der sich in einer zweiten Flugspur neben Adam Pieronczyk bewegt. Echos von Coltrane, Harmonien von Bill Evans, Latin-Leichtigkeit, eigenes Befinden und die Themen von Komeda, Earcatcher mit Tiefgang. Bert Noglik
Adam Pieronczyk - soprano & tenor saxophone
Gary Thomas - tenor saxophone
Nelson Veras - guitar
Anthony Cox – double bass
Lukasz Zyta - drums, percussion, typewriter
Adam Pieronczyk nähert sich Komeda, indem er ihn von seiner Substanz zu begreifen versucht, nicht über die klangliche Angleichung. Fundamental der Verzicht auf jenes Instrument, das sich zuerst mit Komeda assoziiert: das Piano. Mit der klassischen Gitarre kommt eine luftige Stimmung ins Spiel. Nylonsaiten statt Stahl, Percussion mehr noch als Schlagzeug. Dazu zwei amerikanische Freigeister, einer am Bass und einer, der sich in einer zweiten Flugspur neben Adam Pieronczyk bewegt. Echos von Coltrane, Harmonien von Bill Evans, Latin-Leichtigkeit, eigenes Befinden und die Themen von Komeda, Earcatcher mit Tiefgang. Bert Noglik
Adam Pieronczyk - soprano & tenor saxophone
Gary Thomas - tenor saxophone
Nelson Veras - guitar
Anthony Cox – double bass
Lukasz Zyta - drums, percussion, typewriter
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Wicker basket
-
2 Kattorna
-
3 Sleep safe and warm
-
4 Crazy girl
-
5 After the catastrophe
-
6 Roman II
-
7 Kattorna (Reprise)